Tech-Giganten wie Meta lassen mit ihren Gehältern staunen. Selbst für Praktika soll es fast utopisch wirkende Summen geben.
Die Forschung bringt die Gesellschaft voran: Sie kann etwa zu neuen Medikamenten, besseren Technologien und einer florierenden Wirtschaft beitragen. Die traditionelle Umgebung, an der Forschung betrieben wird, sind die. Doch gerade in Bereichen wie KI haben diese zunehmend zu kämpfen, die klügsten Köpfe für sich zu gewinnen. Denn ein großer Teil der talentierten Uni-Abgänger geht zu Tech-Giganten, die mit hohen Gehältern und zusätzlichen Goodies locken.
Es zeigt sich: KI-Forscherinnen und -Forscher, die den akademischen Bereich verlassen haben, werden weniger oft zitiert. Dies, weil die Forschungsarbeiten, die unter der Aufsicht von Google, Meta und Co. entstehen, entscheidende Elemente unveröffentlicht lassen, um das eigene Geschäft zu schützen. Anders die Unis: Sie sind durch die öffentliche Hand finanziert und stehen in der Pflicht, Wissen zu generieren, das der Allgemeinheit nützt und die Gesellschaft weiterbringt.
Tech-Giganten wie Meta locken talentierte Uni-Absolventen mit hohen Gehältern und Zusatzleistungen, was dazu führt, dass Universitäten Schwierigkeiten haben, kluge Köpfe für sich zu gewinnen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizeieinsatz in Favoriten - Streit um die Miete, da dreht Mann (45) völlig durchAm Sonntagabend musste die Wiener Polizei nach einer Streitigkeit in Favoriten ausrücken. Ein 45-Jähriger wurde festgenommen.
Weiterlesen »
Miete mit Kaufoption: OGH stärkt Mietern den RückenEine entgeltliche Kaufoption für eine noch nicht bezugsfertige Mietwohnung gilt als Bauträgervertrag, entschied der OGH. Das bedeutet zusätzliche Verpflichtungen für den Vermieter.
Weiterlesen »
Beate Meinl-Reisinger im Talk - 'Gift für Gesellschaft': Neos-Chefin will Lohn-ReformNach Werner Kogler bestritt Neos-Politikerin Beate Meinl-Reisinger am Dienstag das zweite Puls24-Sommergespräch.
Weiterlesen »
Kinderbetreuung: ÖVP wirbt für Großeltern-Karenz, Grünen dagegenKanzler-Partei forciert die Forderung nach einem Bonus, der analog zum Kinderbetreuungsgeld bezahlt werden soll.
Weiterlesen »
Frist für diesen 750-Euro-Bonus läuft am Mittwoch abDie Arbeiterkammer Steiermark fördert wissenschaftliche Arbeiten. Wie sich Studierende zwischen 200 und 750 Euro sichern können.
Weiterlesen »
Meta mit Milliarden-Vergleich in US-Streit um GesichtserkennungDie Vergleichssumme ist Juristen zufolge die größte, die jemals ein US-Bundesstaat erhalten hat.
Weiterlesen »