Nach dem Scheitern der Kollektivvertragsverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft kommt es am Montag zum Arbeitskampf.
. Daran teilnehmen werden auch AK-Präsidentin Renate Anderl und ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian. Autofahrer sollten das Gebiet großräumig umfahren, mit Staus ist zu rechnen.
Danach sollen bekannte Firmen wie Pewag, Knorr Heid, voestalpine, Bosch, Blum, Otis und Kone für jeweils drei Stunden bestreikt werden. Am Dienstag sind Palfinger, Berndorf, Collini und Otto Bock dran. Am Mittwoch kommt es zu Arbeitsniederlegungen bei BMW Motoren, Liebherr, Hella, Steyr Arms, Diamond Aircraft und Rheinmetall MAN Military.Am vergangenen Donnerstag waren sich die Sozialpartner nach achtstündigen KV-Verhandlungen in der Wirtschaftskammer in Wien kaum näher gekommen.
Neben einem einjährigen Abschluss brachte der Fachverband der Metalltechnischen Industrie zuletzt auch einen zweijährigen Abschluss ins Spiel. Die Arbeitgeber bedauerten den Gesprächsabbruch, gaben aber zugleich bekannt, die dreitägigen Streiks gelassen hinzunehmen. Ein weiterer Verhandlungstermin steht mit dem Donnerstag, 9. November, auch schon fest.An dem Tag sollen auch die KV-Verhandlungen im Handel fortgesetzt werden.
geführt hat, um eine reale Erhöhung zu garantieren. Gefordert wird aber auch eine Arbeitszeitverkürzung. Beides halten die Arbeitgeber für „realitätsfern“, erst recht die Kombination von beidem. Handelsobmann Rainer Trefelik sagt: „Im Summe macht das Forderungspaket der Gewerkschaft 14 Prozent aus, also Gehalt plus Rahmenrecht. Das macht es ganz schwierig zu verhandeln, wenn da nicht ein gewisser Realismus einkehrt. “ Seitens der Gewerkschaft wurden beginnend mit 2. November Betriebsversammlungen bis zum 8. November anberaumt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Metaller-KV: NÖ Betriebe gehen am Montag in den WarnstreikDie vierte Gesprächsrunde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Metalltechnischen Industrie blieb ergebnislos. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter konnten sich nicht einigen. Deshalb wird ab Montag in Niederösterreichs Metallbetrieben gestreikt.
Weiterlesen »
– so läuft der Warnstreik der Metaller abNachdem auch die vierte Verhandlungsrunde über einen neuen Metaller-Kollektivvertrag gescheitert ist, kommt es zu Streiks. 'Heute' kennt die Details.
Weiterlesen »
SPÖ-Muchitsch: Streit um Metaller-KV „kann eskalieren“Der Gewerkschafter tritt für „Geschlossenheit“ und gegen „Selbstbeschäftigung“ in der Sozialdemokratie ein und er unterstützt einen Metaller-Warnstreik bei KV-Verhandlungen.
Weiterlesen »
'Es kann eskalieren' – bleibt es nicht bei Warnstreiks?Ab kommender Woche streikt die österreichische Metallbranche. Zunächst sind es Warnstreiks, laut Gewerkschaft muss es nicht dabei bleiben.
Weiterlesen »
Endspiel bei WTA Finals in Cancún erst am MontagDer Titel beim 'Masters' der acht besten Tennisspielerinnen des Jahres wird erst am Montag statt wie geplant am Sonntag vergeben.
Weiterlesen »
Sanierung der Bahnstrecke beendet: Züge rollen ab Montag wieder über den ArlbergAb Montagmittag verkehren die Züge zwischen dem Ötztal und Bludenz wieder normal.
Weiterlesen »