Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Amtszeit den Wunsch der Ukraine nach einem schnellen Nato-Beitritt auszubremsen versucht.
16 Jahre hat sie Deutschland regiert und auch die Geschicke der Welt mit beeinflusst. Nun legt Angela Merkel ihre Erinnerungen als Buch vor.
Das berichtet die 70-jährige Christdemokratin in ihren am Dienstag erscheinenden Memoiren mit dem programmatischen Titel"Freiheit", aus denen die"Zeit" vorab einen Auszug veröffentlicht hat. Ihre Politik gegenüber der Ukraine wird Merkel in Kiew bis heute vorgehalten. Über den entscheidenden Nato-Gipfel 2008 in Bukarest, als es um einen Plan für einen Beitrittskandidaten-Status der Ukraine und Georgiens ging, schreibt die damalige Kanzlerin:"Ich verstand den Wunsch der mittel- und osteuropäischen Länder, so schnell wie möglich Mitglied der Nato zu werden.
Dabei sah sie Risiken hinsichtlich der vertraglich abgesicherten Präsenz der russischen Schwarzmeerflotte auf der ukrainischen Halbinsel Krim.Er habe in dem Gespräch klargemacht,"dass wir Waffenlieferungen aus China nicht akzeptieren werden, nicht akzeptieren wollen", sagte Scholz nach Abschluss desin einem Interview von ZDF-"heute". Ähnlich würden das Thema auch die US-amerikanische, die französische und die britische Regierung bei China ansprechen.
Ihr Nachfolger Olaf Scholz warnte China nach einem Gespräch mit Präsident Xi Jinping vor Waffenlieferungen an Russland und betonte die Bedeutung klarer Worte in internationalen Beziehungen.
Deutschland Ukraine-Krieg Ukraine-Invasion Ukraine Olaf Scholz China Xi Jinping
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Kanzler gegen rasche NATO-Einladung für UkraineDer deutsche Kanzler Olaf Scholz hat dem Wunsch der Ukraine nach einer raschen Einladung in die NATO erneut eine deutliche Absage erteilt. 'Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, sich klarzumachen, dass ein Land, das im Krieg ist, gar nicht NATO-Mitglied werden kann', sagte Scholz am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung 'Maybrit Illner'.
Weiterlesen »
Nato-General fordert stärkere Unterstützung für UkraineNato-Generalsekretär Mark Rutte hat angesichts des wachsenden russischen Drucks an der Ostfront der Ukraine mehr Unterstützung für das Land gefordert.
Weiterlesen »
Ukraine, Nato, Naher Osten – was macht Donald Trump?Mit Trump wird sich die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik verändern. Roland Popp von der MILAK an der ETH Zürich über erwartbare Folgen.
Weiterlesen »
Eskalation im Ukraine-Krieg - 'Wachsende Verzweiflung' – NATO-Chef watscht Putin abPutin schickt nordkoreanische Truppen in den Kampf gegen die Ukraine. Mark Rutte spricht von einer Eskalation und wachsenden Verzweiflung im Kreml.
Weiterlesen »
NATO: Nordkoreanische Truppen an Ukraine-Grenze im EinsatzDie NATO hat den Einsatz nordkoreanischer Soldaten an der russischen Grenze zur Ukraine bestätigt. NATO-Generalsekretär Mark Rutte sagte am Montag in Brüssel, militärische Einheiten aus Nordkorea seien in die russische Region Kursk verlegt worden. Die Grenzregion ist derzeit besonders stark umkämpft.
Weiterlesen »
Trumps Pläne für Ukraine: Kiew soll Nato 20 Jahre nicht beitretenAus dem Umfeld des designierten US-Präsidenten gibt es erste Ideen für eine Beendigung des Kriegs, schreibt das „Wall Street Journal“. Dazu zählen ein Verzicht auf einen Nato-Beitritt, eine...
Weiterlesen »