40 neue Stellplätze sind in der Gemeinde geplant. Am Bahnhof sollen versperrbare Fahrradboxen errichtet werden. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Um die Mobilität in Langenzersdorf zukunftsfit zu machen, brachten die NEOS einen Antrag in der letzten Gemeinderatssitzung ein. Thema war der Ausbau der Fahrradständer-Infrastruktur im Ort.
„Mit zusätzlichen Abstellplätzen soll die Gemeinde den Umstieg aufs Fahrrad fördern und nachhaltige Mobilitätsformen attraktiver gestalten“, forderte NEOS-Obmann Michael Artner. Vor allem an besonders frequentierten Stellen - wie Bahnhof oder bei Supermärkten - gebe es Handlungsbedarf. Insgesamt sollen rund 40 zusätzliche Stellplätze geschaffen werden.
Ein weiterer „Brennpunkt“ ist der Bahnhof, wo nun vier abschließbare Fahrradboxen errichtet werden. Laut Artner soll damit eine Testphase gestartet werden. „Sollte sich zeigen, dass die Nachfrage groß ist, planen wir, dieses Modell auszuweiten. Gerade für teurere Fahrräder oder E-Bikes ist es wichtig, sichere und geschützte Abstellmöglichkeiten zu schaffen“, ist sich Artner sicher.
Langenzersdorf _Plus Fahrradstellplätze
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volksschule: Mehr Platz für mehr SchülerDie Volksschule Artstetten platzt aus allen Nähten. Container leisten Abhilfe(NÖNplus)
Weiterlesen »
Ein Viertel mehr Insolvenzen, deutlich mehr Großpleiten: Schwache Wirtschaft belastet BetriebeIn den ersten drei Quartalen steigt die Zahl der Firmeninsolvenzen nach Angaben des KSV1870 um rund ein Viertel auf 4895 Pleiten an. Die Zahl der Großinsolvenzen steigt deutlich von 27 auf 55.
Weiterlesen »
24-Stunden-Pflege für viele nicht mehr leistbar: Ruf nach mehr FörderungViele Betroffene können sich eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause nicht mehr leisten und müssen daher auf Pflegeheime ausweichen.
Weiterlesen »
Nach Unwetter: Langenzersdorf prüft die SchadenslageÜberflutete Keller, Baumschnitte, geflutete Unterführungen hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Größere Schäden dürfte es nicht geben. Eine endgültige Bilanz gibt es in den nächsten Tagen.
Weiterlesen »
Bezirk Mistelbach: Wieder 11,3 Prozent mehr auf JobsucheWieder mehr Arbeitslose: Im August waren 191 Personen mehr als im Vorjahr auf Jobsuche.
Weiterlesen »
Anpfiff für die neue Champions LeagueEs soll eine historische Saison für die europäische Königsklasse werden: mehr Klubs, mehr Spiele, mehr Geld, mehr Spannung, mehr Österreicher. Können Sturm Graz und Salzburg profitieren?
Weiterlesen »