Vor allem die Grippe und grippale Infekte sorgen für einen Anstieg der Krankenstände.
Vor allem die Grippe und grippale Infekte sorgen für einen Anstieg der Krankenstände.03.02.2025 um 12:30
308.134 Menschen sind in der Vorwoche in Österreich krankgemeldet gewesen. Das sind über 15.000 mehr als noch in der Woche davor, wie Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse zeigen. Insbesondere die Grippe-Fälle steigen aktuell stark an. Waren in der vierten Woche dieses Jahres noch 6873 Menschen an Grippe erkrankt, waren es in der Vorwoche bereits 9288. Ein Höhepunkt der Grippesaison sei derzeit noch nicht absehbar, sagt die stellvertretende ÖGK-Chefärztin Ida Aringer. Auch die Zahl der Menschen mit grippalem Infekt ist stark angestiegen. In der Vorwoche sind 108.830 deswegen im Bett gelegen. Das sind 11.747 mehr im Vergleich zur Woche davor.Wegen Covid-19 waren in der Vorwoche 1231 Menschen krankgemeldet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA investieren mehr als 300 Millionen Dollar in Kampf gegen Vogelgrippe„Auch wenn das Risiko für den Menschen gering ist, bereiten wir uns immer auf alle möglichen Szenarien vor“, erklärt US-Gesundheitsminister Xavier Becerra.
Weiterlesen »
Krankenstände in Österreich erreichen HöchstwertIn Österreich sind die Krankenstände im Jahr 2023 auf den höchsten Stand in den vergangenen 30 Jahren gestiegen. Unselbstständige Beschäftigte fehlten durchschnittlich 15,4 Tage krank, ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber 2022. Experten sehen einen Zusammenhang mit der Zunahme von Atemwegserkrankungen und COVID-19. Die Fehlzeiten verursachten 2022 rund 5,3 Milliarden Euro Kosten. Ein Arbeits Psychologe schlägt die Einführung von 25%, 50% oder 75% Krankenständen vor, um die Belastung von Arbeitgebern und Kollegen zu reduzieren und Arbeitnehmern mehr Flexibilität zu bieten.
Weiterlesen »
VW-Führung gibt Gehaltseinbrüche für Sparkurs bekanntVolkswagen-Manager verzichten bis 2030 auf 300 Millionen Euro Gehalt, um an Sparmaßnahmen teilzuhaben.
Weiterlesen »
Krankenstände belaufen sich auf neuen RekordwertDer aktuelle Fehlzeitenreport des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger (DVSV) zeigt für das vergangene Jahr einen Rekordwert.
Weiterlesen »
Krankenstände in Niederösterreich steigen: Grippe ist wieder im VormarschIn der ersten Woche des neuen Jahres ist die Zahl der Krankenstände in Niederösterreich wieder angestiegen. Besonders die steigende Zahl an Influenza-Fällen sorgt für Besorgnis. ÖGK-Chefarzt rät zu einer Grippeimpfung, vor allem für Risikogruppen und ältere Menschen.
Weiterlesen »
Trumps Rückkehr: Mehr Macht, mehr RisikenDonald Trumps zweite Amtszeit als US-Präsident beginnt. Mit größerer Macht und einem veränderten politischen Klima stellt sich die Frage, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die amerikanische Demokratie haben wird.
Weiterlesen »