Mega-Razzia gegen Siziliens Paten zeigt: Die Cosa Nostra ist wiederauferstanden

Italien Nachrichten

Mega-Razzia gegen Siziliens Paten zeigt: Die Cosa Nostra ist wiederauferstanden
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Die Polizei in Palermo nahm 181 Personen fest, darunter mehrere Bosse der Mafia: Die Cosa Nostra hat sich neu erfunden. Und profitiert wieder von Schutzgeld, für das es nun auch Rechnungen gibt.

Dienstagfrüh nahm die Polizei in Palermo 181 Personen fest, darunter mehrere Bosse der Mafia: Die Cosa Nostra hat sich neu erfunden. Und profitiert wieder von Schutzgeld, für das es nun auch Quittungen gibt. Und vor allem von lukrativen Glücksspielen im Ausland.Sirenen heulten, Hubschrauber kreisten über der Stadt. Spezialeinheiten der Polizei stürmten in die Plattenbauten der Peripherie Palermos, aber auch in alte Palazzi des Zentrums und noble Vorstadt-Villen.

Die Razzia bestätigte auch die Ängste vieler Sizilianer: Der Staat droht den Krieg gegen die Mafia zu verlieren, den er auf Sizilien seit der Ermordung der Richter Giovanni Falcone und Paolo Borsellino im Jahr 1992 erbittert kämpft. Die in den letzten 25 Jahren hart getroffene Cosa Nostra hat sich neu organisiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Riesige Razzia gegen sizilianische Cosa Nostra: 181 mutmaßliche Mafiosi verhaftetRiesige Razzia gegen sizilianische Cosa Nostra: 181 mutmaßliche Mafiosi verhaftetIn Sizilien haben die Carabinieri in einer großangelegten Razzia 181 mutmaßliche Mafiosi der Cosa Nostra verhaftet. Die Festnahmen erfolgten nach Abhör von Telefonen, die zeigten, dass inhaftierte Mafia-Bosse weiterhin ihre Organisationen von Gefängniszellen aus kontrollierten.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die ZukunftDie Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »

Die Autos, die 2024 die Welt bewegtenDie Autos, die 2024 die Welt bewegtenDer Automarkt mag in Europa schwächeln, weltweit stiegen die Pkw-Neuzulassungen auf etwa 77 Mio. Stück. Wir haben uns angeschaut, wo man welche Autos fährt. Ein Elektroauto hat uns dabei gleich...
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-11 23:09:28