Mattle gegen Klimabonus: 'Menschen brauchen keine Almosen'

Klimakrise Nachrichten

Mattle gegen Klimabonus: 'Menschen brauchen keine Almosen'
KlimapolitikÖVP
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Tiroler ÖVP-Landeshauptmann bewertet den Klimabonus als 'nicht treffsicher' und stellt das System infrage.

hat im Vorfeld der Landesfinanzreferentenkonferenz am Mittwoch den Klimabonus massiv infrage gestellt., sondern einen funktionierenden Staat mit guten Bildungs- und Betreuungsangeboten, einem funktionierenden Gesundheitswesen und einem sozialen Auffangnetz für jene, die es wirklich brauchen", meinte Mattle. Der Staat müsse"Möglichmacher anstatt Zuschussgeber" sein.

. Damit einher ging eine zusätzliche Steuer für den Ausstoß von CO2. Durch den Klimabonus sollte die Belastung der Steuer für die Bevölkerung abgedämpft werden."Mit dem ersparten Geld kann der Bund dann anfangen, dietief in den populistischen Zauberhut" ."Er sollte zumindest die Ehrlichkeit besitzen und dazusagen, dass er für eine Steuererhöhung durch die Hintertür ist", meinte sie in einer Aussendung.". Die ÖVP habe während des Wahlkampfs"keine Gelegenheit ausgelassen, um gegen jedwede Steuererhöhung zu poltern, und jetzt das". Als ÖVP-Wählerin würde sie sich"schön gepflanzt fühlen".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Klimapolitik ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tirols Landeshauptmann Mattle stellt Klimabonus infrageTirols Landeshauptmann Mattle stellt Klimabonus infrageDer Bonus sei „weder treffsicher noch sozial gerecht“, findet der Landeshauptmann. „Die Menschen brauchen keine Almosen vom Staat, sondern einen funktionierenden Staat.“
Weiterlesen »

Bundes-ÖVP freut sich über Ergebnis, Mattle und Abwerzger sehen ihre Partei in RegierungBundes-ÖVP freut sich über Ergebnis, Mattle und Abwerzger sehen ihre Partei in RegierungFür die Bundes-ÖVP ist das Ergebnis der Vorarlberger Landtagswahl – der erste Platz wurde mit minus fünf Prozentpunkten gehalten – Grund zu feiern.
Weiterlesen »

Klimabonus: Heuer voraussichtlich 1,96 Mrd. Euro ausbezahltKlimabonus: Heuer voraussichtlich 1,96 Mrd. Euro ausbezahltFür den zuletzt wieder diskutierten Klimabonus nimmt das zuständige Ministerium heuer voraussichtlich 1,96 Milliarden Euro in die Hand. Betrachtet man die Pro-Kopf-Beträge, profitieren allerdings das Burgenland (253 Euro) und Kärnten (240 Euro) am meisten vom Klimabonus - und wären demnach die größten Verlierer bei einer möglichen Abschaffung.
Weiterlesen »

Soll der Klimabonus abgeschafft werden?Soll der Klimabonus abgeschafft werden?Pro und Contra. Ökonomen schlagen die Streichung des Klimabonus vor, denn Österreich muss sparen. Doch die Grundidee, die Kompensation der CO2-Steuer, sollte man nicht vergessen. Argumente für und...
Weiterlesen »

Klimabonus in Österreich: Ein ÜberblickKlimabonus in Österreich: Ein ÜberblickDieser Artikel erklärt das Konzept des Klimabonus in Österreich, eine Maßnahme zur Kompensation der CO2-Bepreisung durch jährliche Zahlungen an die Bevölkerung. Es wird erläutert, wie der Bonus berechnet wird und welche Faktoren den Betrag beeinflussen.
Weiterlesen »

Aus für Klimabonus: Die erste 'Steuererhöhung' scheint fix zu seinAus für Klimabonus: Die erste 'Steuererhöhung' scheint fix zu seinAus für Klimabonus. Rund zwei Milliarden Euro weniger Ausgaben erhoffen sich Wirtschaftsforscher von so einer Maßnahme. Da dieser die -Bepreisung kompensiert, wäre es theoretisch eine neue Steuer
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:39:35