Aus für Klimabonus. Rund zwei Milliarden Euro weniger Ausgaben erhoffen sich Wirtschaftsforscher von so einer Maßnahme. Da dieser die -Bepreisung kompensiert, wäre es theoretisch eine neue Steuer
Aus für Klimabonus. Rund zwei Milliarden Euro weniger Ausgaben erhoffen sich Wirtschaftsforscher von so einer Maßnahme. Da dieser die -Bepreisung kompensiert, wäre es theoretisch eine neue SteuerDas Thema ist aber weitaus komplexer als nur die Frage Klimabonus ja oder nein. Was hat es damit auf sich?
Seit Oktober 2022 kosten CO2-Emissionen 30 Euro pro Tonne, der jährliche Preisanstieg ist gesetzlich geregelt: 2023 mit 32,5 Euro, 2024 mit 45 Euro und 2025 mit 55 Euro pro Tonne . Das bedeutet, dass Benzin und Diesel in etwa um 10 Cent/Liter teurer wurden.
Nein, der Klimabonus kostete bisher mehr als der CO2-Preis brachte. Laut Neos-Abgeordneten Michael Bernhard beliefen sich laut Budgetprognose die Mehrkosten für 2023 auf 578 Millionen Euro und 2024 auf etwa 450 Millionen Euro. Die endgültigen Budgetzahlen 2023 liegen noch nicht vor.Rund zwei Milliarden Euro, die eben nicht ausbezahlt werden, also sehr viel Geld.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP unter einem Prozent: Scheren die Liberalen aus der Ampel aus?SPD-Chef Lars Klingbeil fordert von der FDP ein „klares Wort“ der FDP, was die künftige Zusammenarbeit in der Bundesregierung betrifft. In Brandenburg drängt die SPD nach der Wahl auf eine rasche...
Weiterlesen »
Scheich aus Dubai und Oligarch aus Kroatien rittern um die Macht im Milliarden-Konzern FortenovaEin Scheich aus Dubai und ein Oligarch aus Kroatien kämpfen um Vorherrschaft im milliardenschweren Konzern Fortenova. Der Kampf geht nicht nur um Macht und Einfluss, sondern auch um politische Gegnerschaften in Kroatien selbst.
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Von der Leyen: Österreich bekommt 500 Millionen Euro HochwasserhilfeInsgesamt stellt die EU-Kommission 10 Milliarden Euro aus dem Katastrophenfonds für die Hochwasserschäden zur Verfügung.
Weiterlesen »
HC Hard setzt sich in eigener Halle gegen Krems durchDie 'Roten Teufel' besiegen die Gäste aus der Wachau mit 27:23.
Weiterlesen »
Dramatische Pleite für JagsGegen die BT Füchste mussten die Jags Vöslau in den Schlusssekunden die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Weiterlesen »