Massive Veränderungen am ORF bei Koalitionswechsel

Politik Nachrichten

Massive Veränderungen am ORF bei Koalitionswechsel
ORFKicklKoalitionsverhandlungen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 98%

Die Wahl des Freiheitlichen Herbert Kickl als möglicher Bundeskanzler bringt Veränderungen für den öffentlich-rechtlichen Sender ORF. Die FPÖ plant die Abschaffung der ORF-Steuer und eine Reform des ORF-Gesetzes. Ob die Reform aufgrund der Verfassungsabsicherung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks realisierbar ist, bleibt abzuwarten.

Mit der Ankündigung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, dass Herbert Kickl die Führung bei den Koalitionsverhandlungen übernimmt und er auch möglicherweise der erste blaue Bundeskanzler der zweiten Republik wird, kommen einige Veränderungen auf den öffentlich-rechtlichen Sender zu. Einen Ausblick, was sich im ORF nun alles ändern könnte, gab es bereits im Wahlkampf. Im Programm heißt es bei den Freiheitlichen etwa: 'Die Bevorzugung des von Gesinnungsjournalismus geprägten Senders.

Die Finanzierung des Senders steht damit auf wackeligen Beinen. Kickl kündigte bereits in der Vergangenheit an, die Haushaltsabgabe, die er auch als 'Zwangsabgabe' betitelt, zu streichen. Möglich wäre das auch auf jeden Fall, denn die ORF-Steuer ist in einem normalen Gesetz geregelt. Sobald die neue Regierung also im Amt ist, könnte die ORF-Steuer mit einer Mehrheit von 50,1 Prozent abgeschafft werden. Damit würde den Österreichern wieder etwas mehr Geld im Börserl bleiben. Unklar ist aber, ob die bereits bezahlten Abgaben zurückzufordern werden können– unmöglich ist es aber nicht. eine generelle Reform des ORF vor.'Die Berichterstattung des ORF entspricht in keiner Weise der Definition eines öffentlich-rechtlichen Auftrags im ORF-Gesetz. Von objektiv, unabhängig und äquidistant allen Parteien gegenüber ist sie meilenweit entfernt', heißt es im Programm.'Es braucht eine umfassende Reform des ORF mit dem Ziel, eine Diskurs- und Informationsplattform für möglichst alle Teile der Gesellschaft zu schaffen.' Dieses Vorhaben könnte für die Blauen aber schon wieder etwas schwieriger werden, da der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch die Verfassung geschützt ist. Um eine tatsächliche Reform einzuleiten, braucht es somit eine Zwei-Drittel-Mehrheit. einsparen.'Nebst den ORF-Skandalgehältern muss daher auch die Förderpolitik kritisch unter die Lupe genommen werden', hieß es im Wahlprogram

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

ORF Kickl Koalitionsverhandlungen Freiheitliche Partei Österreichs Reform

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Superadler im ORF: 'Habe die Eier in die Hand genommen'Superadler im ORF: 'Habe die Eier in die Hand genommen'Jan Hörl verpatzte Sprung eins in Garmisch, mit einem 142,5-m-Sprung ist er der erste Jäger von Daniel Tschofenig. Im ORF sorgte er für Schmunzler.
Weiterlesen »

ORF-NÖ-Direktor Hofer: „Jeder Einschnitt nimmt ORF und Publikum Möglichkeiten“ORF-NÖ-Direktor Hofer: „Jeder Einschnitt nimmt ORF und Publikum Möglichkeiten“Sprecher der ORF-Landesstudios über deren Status, „Ein Ort am Wort' und drohende Budget-Kürzungen. Premiere von „9 Länder – ein Jahr'
Weiterlesen »

ORF Landesstudios: Wichtige Säulen des ORF und regionale VerankerungORF Landesstudios: Wichtige Säulen des ORF und regionale VerankerungAlexander Hofer, Direktor des ORF Niederösterreich und Sprecher der Landesstudios, betont die Bedeutung der regionalen Verortung des ORF. Er kontert Kritikern, die den ORF als unnahbar und vom Publikum getrennt einstufen. Das neue Format „Ein Ort am Wort“ soll die regionale Meinungsvielfalt fördern.
Weiterlesen »

ORF ehrentlich Hermes Phettberg in GedenkprogrammORF ehrentlich Hermes Phettberg in GedenkprogrammDer ORF ändert sein Programm am 19. und 20. Dezember 2024, um dem verstorbenen ehemaligen ORF-Talkmaster Hermes Phettberg zu gedenken. ORF III zeigt einen Nachruf, Interviews und Ausgaben der Kult-Show 'Phettbergs nette Leit Show'. Zusätzlich gibt es eine Sonderausstrahlung auf ORF 1 und eine Video-Kollektion auf ORF ON.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

FPÖ will ORF-Haushaltsabgabe abschaffen - Kann die ÖVP dagegenhalten?FPÖ will ORF-Haushaltsabgabe abschaffen - Kann die ÖVP dagegenhalten?Die FPÖ plant die Abschaffung der ORF-Haushaltsabgabe, sollte eine blau-türkische Koalition an die Macht kommen. Dies würde den ORF erheblich schwächen und die Zukunft vieler Programme und Sender in Frage stellen. Die ÖVP steht vor der Herausforderung, dem Druck der FPÖ entgegenzutreten und die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Senders zu sichern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:27:11