Die FPÖ plant die Abschaffung der ORF-Haushaltsabgabe, sollte eine blau-türkische Koalition an die Macht kommen. Dies würde den ORF erheblich schwächen und die Zukunft vieler Programme und Sender in Frage stellen. Die ÖVP steht vor der Herausforderung, dem Druck der FPÖ entgegenzutreten und die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Senders zu sichern.
Die FPÖ war stets erschreckend klar, was ihre medialen Pläne betrifft. Kann – und will – die ÖVP dagegen halten? Mit der Abschaffung der ORF - Haushaltsabgabe würde sich eine blau-türkise Koalition jedenfalls auch ins eigene Fleisch schneiden.nie ein Hehl. Ganz im Gegenteil.
Die Finanzierung des ORF ist der prominenteste Punkt auf der Agenda der FPÖ, sollte die blau-türkise Koalition Realität werden. Entsprechend nervös dürften die rund 3500 Mitarbeiter sein. Ein Ende des Radio-Symphonieorchesterd RSO, des Radiosenders FM4 und der Spartensender ORF 3 und Sport Plus stand schon zuvor im Raum. Fragt sich, ob die ÖVP dem etwas entgegenhalten kann – und will.
FPÖ ÖVP ORF Haushaltsabgabe Medienpolitik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »
ORF-Haushaltsabgabe: Streitpunkt in Ampel-GesprächenDie Ampel-Verhandlungen in Österreich sind von vielen Themen geprägt, darunter die ungeliebte Haushaltsabgabe des ORF. Während die ÖVP sie finanzieren will, lehnt die SPÖ und die FPÖ dies ab. Die Zustimmung zur Haushaltsabgabe ist bei den ÖVP-Wählern überraschend hoch, während die Grün-Anhänger die solidarische Finanzierung befürworten.
Weiterlesen »
ÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖDie ÖVP macht eine Kehrtwende in den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Außenminister Alexander Schallenberg wird sich bei einer Regierung mit der FPÖ aus der Politik zurückziehen. Auch andere ÖVP-Spitzenkandidaten haben bisher ein Bündnis mit der FPÖ ausgeschlossen, trotz der veränderten Positionen. Wie sich die zukünftige Rolle der ÖVP-Politiker unter einem FPÖ-Regierungschef gestaltet, bleibt offen.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP einig – Nulllohnrunde für Politiker in NÖFPÖ und ÖVP einigen sich in Niederösterreich auf eine volle Nulllohnrunde für Regierungsmitglieder.
Weiterlesen »
ÖVP-Attacke gegen FPÖ-Chef: 'Herr Kickl, niemand braucht Sie in dieser Republik'Blau-türkiser Schlagabtausch zum Thema Asyl im Nationalrat. SPÖ und Neos springen der ÖVP bei.
Weiterlesen »