Maritime Kriegsführung: Wie China und die USA um die Ozeane ringen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Maritime Kriegsführung: Wie China und die USA um die Ozeane ringen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 97 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Rein von der Anzahl der Schiffe verfügt China über die größte Marine weltweit. Warum die USA trotzdem dominieren und auch eine Invasion Taiwans vorerst unwahrscheinlich ist, erklärt ein Experte.

Wie üblich hatten dabei Dutzende Kriegsschiffe sowie mehrere Helikopter die Kitty Hawk in einer schützenden Formation umstellt, ein U-Boot deckte zudem die Tiefen des Meeres ab. Und doch geschah es.

Die Geschichte des „Song-Zwischenfalls“, benannt nach dem chinesischen U-Boot-Typen, steht aus US-Sicht für eine Zeitenwende, NATO-Generäle sprachen von „einem Schock, wie zuletzt der Sputnik-Start in den Fünfzigerjahren“. Für das Pentagon war der „Song-Zwischenfall“ ein Weckruf, Medien schrieben, die USA hätten gleichzeitig die technologischen Fortschritte der chinesischen Marine verschlafen und die Fähigkeiten der eigenen, veralteten Kriegsschiffe überschätzt. Man sei davon ausgegangen, dass es nach der Sowjetunion nie wieder eine Nation außerhalb der NATO schaffen würde, auf dem offenen Meer eine Bedrohung darzustellen.

„Es werden immer nur die nackten Zahlen gegenübergestellt: Die USA haben elf Flugzeugträger, die Chinesen bald drei. Aber in der Realität ist es nicht so einfach“, so der Experte. Die Liaoning sei im Grunde „eine baufällige, russische Konstruktion“ und die Shandong als erste chinesische Nachfolgeversion „auch nicht viel besser.“, ehemaliger Generaltruppeninspektor des Österreichischen Bundesheeres und profunder Kenner der maritimen Kriegsführung.

„Dabei stellten die Amerikaner fest, dass die Chinesen an zwei Tagen zusammengenommen nur 40 Starts durchführten“, so Pleiner. Zum Vergleich: „Von einem US-Schiff mit Dampf-Katapultsystem aus können in 24 Stunden bis zu 170 Einsätze geflogen werden.“ Zusätzlich fehle der Volksbefreiungsarmee seit Jahrzehnten die Kampferfahrung: „Das letzte Mal hat man sich 1979 eine blutige Nase gegen Vietnam geholt“. In einer direkten militärischen Konfrontation zähle der Erfahrungswert massiv.Eine solche Konfrontation würde sich aus derzeitiger Sicht am ehesten in Taiwan abzeichnen, doch auch hier mahnt Pleiner zur Ruhe: „Taiwan ist derzeit für China eine politische Zielsetzung, aber keine strategische“, sagt er.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Afghanistan: Die USA sind weg, China und Russland rücken nachAfghanistan: Die USA sind weg, China und Russland rücken nachWelche Interessen hinter Pekings freundlichem Umgang mit den Taliban stecken.
Weiterlesen »

Deutlich mehr neue E-Autos in China und den USA, Europa hinkt hinterherDeutlich mehr neue E-Autos in China und den USA, Europa hinkt hinterherLaut einer aktuellen Studie waren 13 Prozent aller global verkauften Neufahrzeuge 2023 batterieelektrisch angetrieben, 6 Prozent hatten einen Plugin-Hybrid.
Weiterlesen »

USA und China hängen Europa beim Export digitaler Güter weit abUSA und China hängen Europa beim Export digitaler Güter weit abÖsterreich ist zwar ein Exportland, aber das gilt nur eingeschränkt für den Digitalsektor. Europa wird von den USA und China deutlich abgehängt.
Weiterlesen »

USA wollen KI-Investitionen in China beschränkenUSA wollen KI-Investitionen in China beschränkenUS-Firmen müssen Projekte rund um Künstliche Intelligenz und in einigen anderen Technologie-Bereichen künftig bei den Behörden anmelden. Diese könnten die Investition bei Bedarf verbieten. Die...
Weiterlesen »

Gegen China und die USA: Die EU-Strategie funktioniert nicht mehrGegen China und die USA: Die EU-Strategie funktioniert nicht mehrDas bewährte Hin und Her in der EU, das irgendwann in einem Kompromiss endet, hält globalen Herausforderungen nicht mehr stand.
Weiterlesen »

China, USA und Europa werden grün, der Rest der Welt bleibt fossilChina, USA und Europa werden grün, der Rest der Welt bleibt fossilDie drei größten Wirtschaftsmächte der Welt treiben globale Investitionen in Erneuerbare erstmals auf das Doppelte der Summe, die fossile Energieprojekte erhalten. Doch die anderen Staaten ziehen...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:09:27