Marille, Dirndl & Co.: Diese NÖ Obstblüten sollte man nicht verpassen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Marille, Dirndl & Co.: Diese NÖ Obstblüten sollte man nicht verpassen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

In Niederösterreich gibt es auch im Frühling eine Vielfalt an möglichen Unternehmungen. Vor allem die regionalen Obstblüten, wie die Wachauer Marillenblüte oder die Mostviertler Birnenblüte, begeistern Jahr für Jahr viele Besucherinnen und Besucher. Die ersten Veranstaltungen starten bereits Mitte März.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:I

n Niederösterreich gibt es auch im Frühling eine Vielfalt an möglichen Unternehmungen. Vor allem die regionalen Obstblüten, wie die Wachauer Marillenblüte oder die Mostviertler Birnenblüte, begeistern Jahr für Jahr viele Besucherinnen und Besucher. Die ersten Veranstaltungen starten bereits Mitte März.

Der Frühling steht in den Startlöchern. Und auch wenn es in den vergangenen Tagen wieder etwas kühler war, bieten sich Temperaturen um die 10 Grad schon für die ersten frühlingshaften Unternehmungen an. Die vielen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren schätzen auch Gäste aus dem Ausland bzw. aus anderen Bundesländern an Niederösterreich, weiß Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner .

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, rät, die Vielfalt der möglichen Ausflüge im März zu genießen. „So ist es am Vormittag noch möglich, beispielsweise am Hochkar skizufahren, während man am Nachmittag gemütlich beim Most- oder Weinheurigen einkehrt“, sagt Duscher. So lassen sich Sport, Natur und Genuss im Frühling besonders gut kombinieren.

Niederösterreichs Regionen bieten schon ab März rund um die Blüte der regionalen Obstsorten ein vielfältiges Angebot an Ausflugsmöglichkeiten und Veranstaltungen:Die Dirndlsträucher im Pielachtal zählen jedes Jahr zu den ersten, die blühen. Ab Anfang März lässt sich das gelbe Naturspektakel beobachten. Interessierte können auch an geführten Dirndlblütenwanderungen, etwa am 16., 17. oder 23. März, teilnehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener verzweifelt – Miete im Jahr um 200€ gestiegenWiener verzweifelt – Miete im Jahr um 200€ gestiegenEin Wiener weiß aktuell nicht mehr weiter. Die Miete in seinem Wohngebäude ist im vergangenem Jahr rapide gestiegen.
Weiterlesen »

Die Sommerzeit startet dieses Jahr am OstersonntagDie Sommerzeit startet dieses Jahr am OstersonntagHalbjährlich grüßt das Murmeltier: Am Ostersonntag, in der Nacht auf den 31. März, startet heuer wieder die Sommerzeit. Die Zeiger werden in Europa um 2.00 auf 3.00 Uhr vorrücken. Seit 2018 liegt in der EU ein Vorschlag auf dem Tisch, dieses Prozedere zu beenden, eine Einigung ist aber weiterhin nicht in Sicht.
Weiterlesen »

Tirol: Feuerwehr Kitzbühel zieht Resümee für leistungsstarkes Jahr 2023Tirol: Feuerwehr Kitzbühel zieht Resümee für leistungsstarkes Jahr 2023KITZBÜHEL (TIROL): Am Freitag, dem 16. Februar 2024, fand im Saal der Musikschule Kitzbühel die 152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten Andreas Reisch ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren.
Weiterlesen »

Ikonische Fotos aus dem Jahr 2023Ikonische Fotos aus dem Jahr 2023Ein ereignisreiches Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Die Redaktion präsentiert Ihnen eine Auswahl mit ikonischen Fotos, die die Welt heuer zum Lachen, Weinen und Staunen gebracht haben.
Weiterlesen »

Klimawandel: 2023 ist das wärmste Jahr in der MessgeschichteKlimawandel: 2023 ist das wärmste Jahr in der MessgeschichteImmer mehr Regionen spüren die Auswirkungen des Klimawandels. Die negativen Konsequenzen überwiegen bei weitem. Die Landwirtschaft und der Tourismus sind stark betroffen.
Weiterlesen »

CASHPOINT SCR Altach verpasst ersten vollen Erfolg im Jahr 2024CASHPOINT SCR Altach verpasst ersten vollen Erfolg im Jahr 2024Trotz Chancenplus gelingt dem CASHPOINT SCR Altach auch gegen die Linzer nicht der erste volle Erfolg im Jahr 2024.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 08:08:02