Klimawandel: 2023 ist das wärmste Jahr in der Messgeschichte

Nachrichten Nachrichten

Klimawandel: 2023 ist das wärmste Jahr in der Messgeschichte
Klimawandel2023Messgeschichte
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 74%
  • Publisher: 51%

Immer mehr Regionen spüren die Auswirkungen des Klimawandels. Die negativen Konsequenzen überwiegen bei weitem. Die Landwirtschaft und der Tourismus sind stark betroffen.

2023 ist das wärmste Jahr in der Messgeschichte . Immer mehr Regionen spüren die Auswirkungen dieser klimatischen Veränderung en. In unseren Breiten freut man sich zwar über laue Herbstabende, doch die negativen Konsequenzen überwiegen bei weitem.

„Unsere Zivilisation kann mit den Folgen des Klimawandels nicht umgehen", sagt Meteorologin und Klimaforscherin Helga Kromb-Kolb im Gespräch mit WZ-Redakteur und Host Bernd Vasari, „weil wir so stark an das Klima gekoppelt sind, in dem wir uns entwickelt haben." Eine Veränderung sei wirtschaftlich nur schwer zu verkraften. „Womit sollen etwa all die Wintersportorte ihr Geld verdienen, wenn es keinen Schnee mehr gibt?" Andere Regionen sind durch den Anstieg der Meeresspiegel oder ausbleibender Regenzeiten betroffen. „Die Landwirtschaft kann dort nicht mehr in dem Maße produzieren, dass sich wenigstens die Bauern ernähren können", sagt Kromb-Kolb. „Wir steuern daher einer riesigen Migrationswelle entgegen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Klimawandel 2023 Messgeschichte Regionen Auswirkungen Zivilisation Klimaforscherin Veränderung Wirtschaft Wintersportorte Schnee Meeresspiegel Regenzeiten Landwirtschaft Bauern Migrationswelle

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tirol: Feuerwehr Kitzbühel zieht Resümee für leistungsstarkes Jahr 2023Tirol: Feuerwehr Kitzbühel zieht Resümee für leistungsstarkes Jahr 2023KITZBÜHEL (TIROL): Am Freitag, dem 16. Februar 2024, fand im Saal der Musikschule Kitzbühel die 152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten Andreas Reisch ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren.
Weiterlesen »

Ikonische Fotos aus dem Jahr 2023Ikonische Fotos aus dem Jahr 2023Ein ereignisreiches Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Die Redaktion präsentiert Ihnen eine Auswahl mit ikonischen Fotos, die die Welt heuer zum Lachen, Weinen und Staunen gebracht haben.
Weiterlesen »

Firmenpleiten: Flüchten Unternehmen aus der Verantwortung?Firmenpleiten: Flüchten Unternehmen aus der Verantwortung?Mit Kika/Leiner und später Signa war 2023 das Jahr der Riesenpleiten in Österreich.
Weiterlesen »

Zeitenwende in den BergenZeitenwende in den BergenImmer mehr Menschen zieht es in die Berge – der Klimawandel ist schon da.
Weiterlesen »

OMV-Tochter Borealis schwächelt vor richtungsweisender EntscheidungOMV-Tochter Borealis schwächelt vor richtungsweisender EntscheidungDie Chemiesparte der OMV schwächelt ausgerechnet vor der richtungsweisenden Entscheidung für die Tochtergesellschaft Borealis. Die OMV erzielt jedoch den zweitbesten Konzerngewinn ihrer Geschichte. Hans Peter Haselsteiner wird 80 Jahre alt und eine Biografie über sein Leben wird veröffentlicht. Die steirische AT&S eröffnet ein neues Werk in Malaysia, um für den US-Prozessorenhersteller AMD eine neue Produktgeneration herzustellen. Österreich verzeichnet einen starken Zustrom von Touristen und könnte 2023 Rekorde brechen. Die Staatssekretärin Kraus-Winkler rückt die damit verbundenen Probleme in den Fokus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:13:22