Nach unregelmäßigen Vorgängen bei der Stimmabgabe in einem Altersheim wirft die Grünen-Beisitzerin Zuklin-Pollany Manipulation der Wahl in Klosterneuburg vor. Die FPÖ hat bereits die Wahl angefechtet.
Um 8 Uhr begann die Wahl. Um 10 Uhr gingen wir dann hinauf zu den einzelnen Zimmern des Heims, erzählt Zuklin-Pollany. Während die Wahlkommission durch die Zimmer ging, um bettlägrigen und älteren Menschen die Stimmabgabe zu ermöglichen, soll eine Wahlleiter-Stellvertreterin, die von der ÖVP nominiert worden war, alleine unten im Wahllokal gesessen sein. Weil sie nicht gut gehen könne, habe es geheißen. 'Wir sind also weiter durch die Stockwerke gegangen.
Irgendwann habe ich mich gefragt, ob denn unten gar niemand mehr wählt. Als ich dann heruntergekommen bin, sehe ich mehrere Kuverts, fertig ausgefüllt und verschlossen am Tisch der Wahlleiter-Stellvertreterin. 'Es seien neun Kuverts vor ihr gelegen, angeblich von Wählern, die zwischenzeitlich gewählt haben sollen. Niemand von uns war dabei. Da ist jede Art von Manipulation möglich.' Sei es doch stets so gewesen, dass bei Wahlen die Wahlkommission stets vollständig anwesend sein musste. Eine Stimmabgabe war nicht möglich, wenn nur einer Person der Wahlkommission vor den Urnen saß. Sie habe erwirkt, dass diese Unregelmäßigkeit nach Auseinandersetzungen nun im Protokoll festgehalten wurde. Es bestünde der naheliegende Verdacht, dass hier etwas manipuliert wurde. Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP) antwortet, dass bei einer Anfechtung der Wahl die Landeswahlbehörde zuständig sei, um die Wahl auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen: 'Die Niederschrift der Sprengelwahlbehörde wurde der Gemeinderatswahlbehörde zur Kenntnis gebracht und im Protokoll festgehalten. Im Falle einer Wahlanfechtung für diesen Sprengel muss die Landeswahlbehörde tätig werden und den Wahlvorgang auf seine Rechtmäßigkeit prüfen.' Mögliche Verfehlungen hätten auch rechtliche Konsequenzen, worauf die Stadtgemeinde bei allen Schulungen auch hingewiesen hat! so Bürgermeister Christoph Kaufmann. Und weiter: 'Falls es zu einer Neuwahl in diesem Sprengel kommen sollte, würde der bisherige Gemeinderat seine Arbeit fortsetzen, bis das endgültige Ergebnis der Wahl feststeht. Dies wird aufgrund der Fristen wohl bis Juni dauern. Die Handlungsfähigkeit der Gremien wäre aber jedenfalls weiterhin gewährleistet. Ich darf auch festhalten, dass die Gemeindewahlbehörde keinen Einfluss auf die Arbeit der Sprengelwahlbehörden hat. Ich selber habe als Parteiobmann nun die Verhandlungen mit den Parteien bis zum Ende der Einspruchsfrist ausgesetzt, da wir die weiteren Schritte und eine mögliche Wahlanfechtung abwarten wollen.''Wir finden es unerträglich, wie in diesem Wahlsprengel mit unseren älteren Mitbürgern umgegangen wird', sagt Zuklin-Pollany. Schon früher sei es zu einigen grenzwertigen Situationen bei der Stimmabgabe gekommen: 'Du kannst eh so schlecht lesen, soll ich dir beim Ausfüllen helfen?', solche Versuche hätte es gegeben, doch habe sie bisher immer direkt eingreifen können, sodass solche Angelegenheiten sofort geklärt werden konnten. In einem Presse-Statement unterstützen die Grünen in Klosterneuburg ihre Beisitzerin und erachten es als richtig, die Wahl in diesem Sprengel zu wiederholen. Grünen-Fraktionsobmann Man sei mit ÖVP-Bürgermeister Christoph Kaufmann sowie auch der, vielleicht von Mandatsverschiebung betroffenen, SPÖ im Gespräch. Gegenüber dem ÖVP-Bürgermeister hat Edtmayer, vorgeschlagen, die beiden betroffenen, von der ÖVP nominierten Wahlleiter nicht mehr einzusetzen. Außerdem forderte er für bei der mobilen Wahlkommission zukünftig Wahlzeugen unterschiedlicher Parteien einzusetzen. Eine Rückantwort sei noch ausständig. Wie gerade erst bekannt wurde, kam die FPÖ den Grünen zuvor und focht die Wahl bereits an: 'Ich habe dem Bürgermeister schon ein Mail geschrieben, nicht unterschrieben, aber einen offiziellen Zettel bekommt er auch noch', sagt FPÖ-Stadtrat Josef Pitschko. Er schrieb in seinem Mail: 'Als zustellungsbevollmächtigter Vertreter der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) fechte ich innerhalb offener Frist die am 26. Jänner 2025 in Klosterneuburg durchgeführte Gemeinderatswahl insoweit an, als das Gemeinderatswahlergebnis auch die im Wahlsprengel 28 abgegebenen Stimmen berücksichtigt. Auch wir haben diese Option immer noch am Tisch liegen', kommentiert das Grünen-Fraktionsobmann Edtmayer, der das Vorpreschen der FPÖ differenziert betrachten will: 'Die Aussicht, dass sich dadurch das Wahlergebnis ändert, ist äußerst gering.' Deshalb mache eine Anfechtung wenig Sinn. So etwas koste viel Geld. Besser sei es von Bürgermeister Kaufmann zu verlangen, dass die betroffenen Wahlhelfer nicht mehr einsetzt werden: 'So etwas darf nicht mehr vorkommen. Wir setzen uns für klare und strenge Regeln in Altersheimen ein und werden auch die nächste Wahl genau beobachten.
Gemeinderatswahl Wahlen Manipulation Klosterneuburg Altersheim ÖVP FPÖ Grüne
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien-Wahl: Ludwig verschiebt Wahl auf April, SPÖ kritisiert NeosWiener Bürgermeister Michael Ludwig (Neos) hat die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl auf den 27. April vorgezogen. Der ursprüngliche Wahltermin war für den Oktober geplant. Die SPÖ kritisiert die Vorverlegung und sieht darin einen Parteigang der Neos.
Weiterlesen »
Gasaustritt in Klosterneuburg: Großeinsatz der FeuerwehrNach einem Gasaustritt in der Klosterneuburger Gasse kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Bei Bauarbeiten war eine Gasleitung angebohrt worden. Da sich der Schaden vor dem Absperrhahn befand, konnte das Gas nicht abgedreht werden. Die Straße musste großräumig gesperrt werden, benachbarte Häuser wurden evakuiert und stromlos geschaltet. Die Feuerwehr war rund fünf Stunden vor Ort im Einsatz.
Weiterlesen »
Palmers in Klosterneuburg wird weitergeführtGute Nachricht für den Wirtschaftsstandort: Die Filiale wird übernommen.
Weiterlesen »
SPÖ-Kritik an Koalitionsverhandlungen: Babler wirft ÖVP und Neos massive VorwürfeDie SPÖ kritisiert die bisherigen Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und den Neos scharf. SPÖ-Chef Babler wirft den beiden Parteien vor, Pensions- und Gehaltskürzungen in Erwägung gezogen zu haben. Die Neos dementieren diese Vorwürfe vehement und behaupten, dass es nie zu solchen Vorschlägen gekommen sei.
Weiterlesen »
Vater nach Freispruch wirft schwere Vorwürfe in Todesfall seines SohnesFlorian Apler wurde 2023 nach dem Tod seines kleinen Sohnes in Untersuchungshaft genommen. Er wurde des Mordes beschuldigt, doch nach 522 Tagen wurde er freigesprochen. Nun veröffentlicht er ein Buch, in dem er schwere Vorwürfe gegen die Ermittler und die Staatsanwaltschaft erhebt und von einem Justizskandal spricht.
Weiterlesen »
Wohnungsnot in Zürich: Slam-Poetin Lara Stoll gegen Hasskommentare und politische ManipulationEin Video der Schweizer Slam-Poetin Lara Stoll, das die lange Wartezeit bei einer Wohnungsbesichtigung in Zürich zeigt, wurde von der deutschen CDU für rechtsextreme Propaganda missbraucht. Stoll kritisiert die Fehlinformationen und die rassistischen Kommentare, die sich unter ihrem Video häufen, und dementiert die Behauptung, es handele sich um Einwanderer in Deutschland. Die Künstlerin deutete an, dass sie zukünftig vorsichtiger mit privatem Content in den sozialen Medien umgehen wird.
Weiterlesen »