Eine kühle Dose mit Bullen-Konterfei gefällig? Der Sommer hatte uns zuletzt mit Temperaturen jenseits der 30 Grad gut im Griff und wird uns sicher noch einige Hitzetage bescheren. Die NÖN fragte nun bei den Bürgermeistern im Bezirk nach, mit welchen Getränken sie sich eigentlich am liebsten erfrischen und wo sie sich gerne zur Abkühlung aufhalten.
ine kühle Dose mit Bullen-Konterfei gefällig? Der Sommer hatte uns zuletzt mit Temperaturen jenseits der 30 Grad gut im Griff und wird uns sicher noch einige Hitzetage bescheren. Die NÖN fragte nun bei den Bürgermeistern im Bezirk nach, mit welchen Getränken sie sich eigentlich am liebsten erfrischen und wo sie sich gerne zur Abkühlung aufhalten.
Und wo kühlt er sich ab, wenn’s arg heiß ist? Man hätte draufkommen können: „Im Büro“, sagt der Workaholic, der zwischen drei Arbeitsplätzen pendelt. Zwischendurch geht sich vielleicht mal ein Stündchen im Garten aus.Wullersdorfs Bürgermeister Richard Hogl trinkt das ganze Jahr über gern Wasser. Wenn's so richtig heiß ist, dann greift er zum klassischen Soda-Zitron: „Das ist richtig erfrischend.
„Ich trink Traubensaft mit Leitungswasser - oder nur Leitungswasser“, bevorzugt Roland Weber ebenfalls den nicht-alkoholischen Rebensaft. Wenn der Guntersdorfer Bürgermeister nicht in seinen Büros in der Gemeinde oder der Steuerberatungsfirma LBG ist, dann freut er sich über kühle Temperaturen in seinem Eigenheim.
Bürgermeister Bezirk Hollabrunn Erfrischungsgetränke
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Messer-Randale in Meidling – Ruf nach Krisensitzung!Nach den blutigen Vorfällen mit rivaliserenden Banden, fordert die FPÖ nun eine Krisensitzung mit Bürgermeister Ludwig.
Weiterlesen »
Wer eine Geschäftsreise macht, kann eine Geschichte erzählenKolumne 'Hirt on Management': Folge 230. Tipps und Tricks damit ihr Geschäftsflug nicht zum Horrortrip wird.
Weiterlesen »
Wie näht man eine traditionelle Hochzeitshaube?Der neue Roman von Katarína Kucbelová erzählt von der Mittelslowakei.
Weiterlesen »
Eine 105-Jährige macht den Uni-Abschluss: Traut man sich anderswo mehr (zu)?Virginia Hislop hat gerade einen Altersrekord aufgestellt – in den USA zeigen aber etliche über 90-Jährige, was an lebenslangem Lernen möglich ist. Man könnte sich in Europa was abschauen.
Weiterlesen »
Meloni erzürnt über EU-Besetzung: Wie besänftigt man eine Italienerin?Beim EU-Gipfel drehte sich alles um die Besetzungen an der Spitze der Union – und um den Zorn von Italiens Premierministerin Meloni, die meint, Italien sei bei den Topjobs übergangen worden.
Weiterlesen »
Herr Politycki, wie erzählt man in der Politik eine Geschichte richtig?In der Serie „Therapiestunde“ befragt profil Menschen nach den Lehren, die sie der Politik mitgeben können. Teil 2: Der Schriftsteller und Reiseautor Matthias Politycki über linke Märchenerzähler, rechte Pöbler und die Demokratie als eine der besten Geschichten der Menschheit.
Weiterlesen »