Welches seiner fünf Kinder erbt das Luxus-Imperium von LVMH-Chef Bernard Arnault, dem reichsten Mann der Welt? Jetzt hat der 73-Jährige seine beiden ältesten Kinder befördert.
© APA/AFP/CHRISTOPHE ARCHAMBAULTNoch scheint der 73-Jährige nicht ans Aufhören zu denken: Bernhard Arnault, der Chef des Luxus-Konglomerats LVMH und laut"Forbes" derzeit- als der er sogar Elon Musk ablöste - hat gerade erst die Altersgrenze für den Posten des Vorstandschefs von 75 auf 80 Jahre anheben lassen, damit er weitermachen kann. Sein Vermögen: geschätzte 152 Milliarden Euro.
Der Börsenwert von LVMH beträgt derzeit fast 380 Milliarden Euro. Damit ist der Konzern, zu dem Marken wie Louis Vuitton, Tiffany, Bulgari, Sephora oder Moet & Chandon gehören, das wertvollste Unternehmen Europas. Arnauls fünf Kinder aus zwei Ehen bringen sich dennoch bereits in Stellung. Alle sind bereits in führenden Rollen im Unternehmen tätig. Nun nimmt Arnault weitere Regelungen für seine Nachfolge in Angriff.Delphine Arnault, Jahrgang 1975, die Erstgeborene und seine einzige Tochter, hat er zur Leiterin von Dior, der wohl bekanntesten Haute-Couture-Marke seines Luxusreichs gemacht.
Auch seinen ältesten Sohn Antoine hat der Patriarch befördert. Der 45-Jährige - er ist verheiratet mit dem russischen Mannequin Natalia Wodjanowa - darf sich fortan stellvertretender Vorsitzender der Christian Dior SE nennen, der Holding-Gesellschaft, über die die Familie LVMH kontrolliert. Auch er hat zuvor bei einer der Luxusmarken gearbeitet, zuletzt beim Schuhlabel Berluti, und er war Chef der Kommunikationsabteilung von LVMH.
Welches der Kinder die Führung auch übernehmen sollte: Auf ihnen lastet eine große Verantwortung. Immerhin hat Bernard Arnault, seitdem er 1989 die Zügel bei LVMH übernommen hat, das Unternehmen von neun auf 75 Marken erweitert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
10 Gründe, warum Sport für Kinder so wichtig istSportmanager und Veterinärmediziner Gerold Maier von den 'Black Wings' legt in einem Gastbeitrag dar, wie junge Menschen von Bewegung und Teamsport profitieren.
Weiterlesen »
„Tägliche Bewegungseinheit“: Kinder turnten bisher 5.719 StundenÖsterreichweit wird die „Tägliche Bewegungseinheit“ in verschiedenen Bezirken erprobt. Für Niederösterreich nehmen die Volksschulen und Kindergärten im Bezirk Korneuburg an dem Pilotprojekt teil. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern haben sie bisher fleißiger gesportelt.
Weiterlesen »
12.000 Kinder schnuppern in NÖ Sport-LuftKinder- und Jugendsportprojekte standen in NÖ im Fokus. Sportlandesrat Jochen Danninger zieht eine positive Bilanz und freut sich auch über rund 35 Millionen gesammelte Bewegungsminuten im blau-gelben Breitensport.
Weiterlesen »
Kelag-Chef Manfred Freitag: 'Nicht mehr bloß Fachkräfte-, sondern schon Arbeitskräftemangel' | Kleine ZeitungDie Kelag forciert Kooperationen mit Schulen, auch um potenziellen Arbeitnehmern Einblicke ins Unternehmen zu bieten. Spezielle Ausbildung an einzigartiger Schaltstraße in Klagenfurt für HTL-Schüler.
Weiterlesen »
Ukraine: Wagner-Chef verkündet Einnahme der Stadt Soledar | Kleine ZeitungUkrainische Militärbeobachter bezeichneten die Äußerung jedoch als "billige Propaganda". Die ukrainischen Einheiten hätten sich auf neue Positionen zurückgezogen und von einer Einschließung könne keine Rede sein.
Weiterlesen »