Luisa Neubauer: „Von allein wird erst mal überhaupt nichts besser“

Interview Nachrichten

Luisa Neubauer: „Von allein wird erst mal überhaupt nichts besser“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die Demokratie ist unter Beschuss, sagt Luisa Neubauer im „Presse“-Interview. Es sei höchste Zeit, sich dagegen zu wehren. Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin beschreibt, wie gegen...

Die Demokratie ist unter Beschuss, sagt Luisa Neubauer im „Presse“-Interview. Es sei höchste Zeit, sich dagegen zu wehren. Deutschlands bekannteste Klimaaktivistin beschreibt, wie gegen Klimapolitik Stimmung gemacht wird, wie antidemokratische Kräfte davon profitieren und was ihr trotz des Aufstiegs von Trump, Kickl und AfD Mut macht.Vor der deutschen Bundestagswahl am 23. Februar wird vor allem über Migration gesprochen.

Die lauteste Fraktion in der Klimadebatte sind derzeit die Rechten und Rechtsradikalen. Sie sprechen ununterbrochen darüber – allerdings nicht mit dem Ziel, Lösungen zu finden, sondern um Widerstand gegen Klimaschutzmaßnahmen zu mobilisieren. Alice Weidelrief in ihrer Parteitagsrede gerade erst dazu auf, sämtliche Windräder abzubauen. Kaum ein anderes Thema beschäftigt diese Leute so intensiv.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Küstenwache und Florida sprechen bereits von „Golf von Amerika“ statt von „Golf von Mexiko“US-Küstenwache und Florida sprechen bereits von „Golf von Amerika“ statt von „Golf von Mexiko“Nur wenige Stunden nach Trumps Angelobung reagieren Floridas Gouverneur und die US-Küstenwache - obwohl die Namensänderung noch nicht offiziell beantragt wurde.
Weiterlesen »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Neue Konflikte zwischen EU und USATrumps Rückkehr ins Weiße Haus: Neue Konflikte zwischen EU und USADie Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten sind durch zahlreiche offene Fragen und tiefgreifende Konflikte geprägt. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus verschärft diese Spannungen und wirft neue Herausforderungen auf. Themen wie die Besteuerung von digitalen Giganten, die Bekämpfung von Hasspropaganda und die Übertragung von personenbezogenen Daten sind nur einige Beispiele für die komplexen und sensiblen Bereiche, die die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten erschweren.
Weiterlesen »

Europa und Nachhaltigkeit: Herausforderungen und ChancenEuropa und Nachhaltigkeit: Herausforderungen und ChancenIn Zeiten globaler Klimakrise und steigender Energiepreise stellt sich Europa vor große Herausforderungen. Der Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen und die zunehmende Verbreitung von Klimaskepsis werfen Fragen nach der Zukunft der Nachhaltigkeit auf. Die Expertenrunde zur Messe 'KlimaZukunft Österreich' in Wien diskutierte die Notwendigkeit von mehr Erneuerbaren Energien und die Herausforderungen, die Menschen für den Ausbau von Solar-, Wind-, Wasser- und Biokraft zu gewinnen. Die Diskussion betonte die Bedeutung von transparenter Kommunikation und konstruktiven Argumenten, um Skeptiker zu überzeugen und die Vorteile eines umweltfreundlichen Umbruchs aufzuzeigen.
Weiterlesen »

„Die Leute von Oetimu“: Timors komplexe Vergangenheit, packend von Felix K. Nesi geschildert„Die Leute von Oetimu“: Timors komplexe Vergangenheit, packend von Felix K. Nesi geschildertFelix K. Nesis Roman „Die Leute von Oetimu“ erzählt eine ebenso bedrückende wie packende Geschichte aus einem literarisch bisher unbekannten Winkel der Erde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:44:52