Luciano Salces Filme sind dringend (wieder) zu entdecken

Österreich Nachrichten Nachrichten

Luciano Salces Filme sind dringend (wieder) zu entdecken
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Der glühende, sportliche Faschist Primo ist nicht das hellste Licht auf der Torte. 1944 glaubt er noch immer unverbrüchlich an das, was er keck …

Der glühende, sportliche Faschist Primo ist nicht das hellste Licht auf der Torte. 1944 glaubt er noch immer unverbrüchlich an das, was er keck „Roberto“ nennt: die Achse Rom–Berlin–Tokio. Bei der Verhaftung des Gelehrten Bonafé, der vor den Schwarzhemden in die Abruzzen geflohen ist, kann er selbstredend nicht auf japanische Hilfe zählen. Und auf die Deutschen ist im umkämpften Gebiet auch kein Verlass. Das befreite Rom wird Primo bei seiner Rückkehr nicht wiedererkennen.

Salces Schelmenromane, gern in Episodenform angelegt, nahmen den Puls der Zeit: unerbittlich ulkig, mit aufreizend züchtigem Sex und unfehlbarem Blick für satirische Details. Dafür fand er charismatische Mitstreiter: den unermüdlich experimentierfreudigen Ennio Morricone sowie Ugo Tognazzi, der ab „Zwei in einem Stiefel“ sein bevorzugter Darsteller wurde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielDas war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielRichard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem Kameraden.
Weiterlesen »

Unsere Top-Geschichten im Juni 2024Unsere Top-Geschichten im Juni 2024Der Juni 2024 war in Vorarlberg der Monat der Unwetter-, Starkregen- und Hochwasser-Einsätze.
Weiterlesen »

FPÖ und das Gedenken: Historische Spannungen und politische HerausforderungenFPÖ und das Gedenken: Historische Spannungen und politische HerausforderungenWolfgang Lamprecht, Politikwissenschaftler und Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erörtert die Ablehnung der jüdischen Gemeinde gegenüber der FPÖ, die auf historisch bedingten Vorurteilen und der Nähe der FPÖ zum Rechtsextremismus beruht. Die FPÖs Kanzlerschaft unter Herbert Kickl wird von der jüdischen Gemeinde mit großer Sorge betrachtet, da die FPÖ als Auffangbecken der ehemaligen Nationalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg gilt. Lamprecht betont die Notwendigkeit von glaubwürdigen politischen Maßnahmen, um Antisemitismus zu bekämpfen und die Bedenken der jüdischen Gemeinde ernst zu nehmen.
Weiterlesen »

ÖVP im Wiener Wahlkampf: Trotz Sturz in Umfragen potenzieller GewinnerÖVP im Wiener Wahlkampf: Trotz Sturz in Umfragen potenzieller GewinnerDie Vorverlegung der Wiener Wahl auf den 27. April kommt für die Stadt-ÖVP ungünstig, doch sie könnte am Wahlabend als Gewinnerin dastehen, trotz hoher Verluste in den Umfragen. Der politische Hintergrund ist turbulent: Nach dem Rücktritt der türkisen Führungsriege auf Bundesebene und den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ist die Stadt-ÖVP stark abgestürzt. Die Partei wird zudem von einem Glaubwürdigkeitsverlust geplagt, da sie einen Kanzler Kickl vor der Wahl ausgeschlossen hat, nun aber in Koalitionsverhandlungen mit ihm steht. Michael Ludwigs Entscheidung, die Wahl vorzuziehen, lässt der Stadt-ÖVP kaum Zeit, die Turbulenzen abzuschütteln. Trotz des Verlustes von sieben Prozentpunkten in den Umfragen könnte die ÖVP durch eine Koalition mit der SPÖ eine Regierungsbeteiligung erreichen. Eine Fortsetzung der rot-pinken Koalition unter Ludwig ist fragwürdig, da sie keine sichere Mehrheit zum Regieren hat. Die Grünen sind ebenfalls im Spiel, doch es gibt Vorbehalte innerhalb der Wiener SPÖ aufgrund des erbitterten Rosenkrieges in der letzten Koalition. Ludwig hat eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen, sodass die ÖVP als einzige Option für eine Zweierkoalition in Frage kommt.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP starten KoalitionsverhandlungenFPÖ und ÖVP starten KoalitionsverhandlungenDie Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP sind nach der Nationalrats-Pause am Donnerstag fortgesetzt worden. Die Themen Medien, Finanzen, Wirtschaft und Landesverteidigung stehen auf der Agenda. Ein zentrales Thema der FPÖ ist die Abschaffung der ORF-Haushaltsabgabe und die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Die erste Runde der Gespräche soll am Freitag mit Themen wie Bildung, Pensionen und Gesundheit abgeschlossen werden.
Weiterlesen »

Gentechnik in der Landwirtschaft: Eine Chance für die Zukunft?Gentechnik in der Landwirtschaft: Eine Chance für die Zukunft?Der Artikel diskutiert die Chancen und Herausforderungen der Gentechnik in der Landwirtschaft. Es wird die Argumente für und gegen die Anwendung von Gentechnik beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit, des Ertrags und der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Umweltstress. Der Autor argumentiert, dass ein Verbot der Gentechnik zu einem Nachteil für österreichische Landwirte gegenüber ihren internationalen Konkurrenten führen würde und dass die biologische Landwirtschaft die Vorteile der Gentechnik missen würde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:19:36