Gottfried Mandlburger von der TU Wien geehrt. Er betreibt nun seit zehn Jahren Forschung zu Wassertiefenbestimmung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Optische Bathymetrie ist das Fachgebiet, in dem der Loosdorfer Gottfried Mandlburger Experte ist. Damit ist vor allem die Wassertiefenbestimmung mit optischen Methoden gemeint. Seit nunmehr zehn Jahren forscht der in Loosdorf lebende Wissenschaftler an der Pielach. Genauer gesagt in der Neubacher Au, an der die Pielach in zwei starken Kurven verläuft. Daher wurde Mandlburger nun im Zuge der jüngsten Gemeinderatssitzung von der Marktgemeinde Loosdorf geehrt.
Forschung Pielach Redaktion TU Wien Gottfried Mandlburger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heimsieg bei der 20. Auflage des Loosdorfer MailaufsDer Mailauf des ASK Mc Donald's Loosdorf hat sein Jubiläum gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein lief Gerhard Steinböck zum Heimsieg, Susanna Skalicky vom ULC Transfer St. Veit war die schnellste Frau - und bei den Kindern und Jugendlichen gab's einen neuen Starterrekord.
Weiterlesen »
Durchbruch in der Forschung: Medikament könnte Typ-1-Diabetes umkehrenEin neues experimentelles Antikörpermedikament zeigt in Tierversuchen auf Mallorca erstmals das Potenzial, die Erkrankung an Typ-1-Diabetes umzukehren. Dies könnte einen Wendepunkt in der Behandlung der Autoimmunkrankheit darstellen.
Weiterlesen »
Pint of Science: Mit Wissenschaftlern in Bars und Cafés über Forschung plaudernDas Wissenschaftsfestival findet von 13. bis 15. Mai in sechs Städten Österreichs statt. Mehr als 100 Forscher präsentieren in unterhaltsamen Talks ein breites Spektrum an Themen.
Weiterlesen »
Lange Nacht der Forschung – auch im MAMUZ Schloss Asparn/ZayaDas MAMUZ Schloss Asparn/Zaya lädt bei der Langen Nacht der Forschung (24. Mai) ein, in die Welt der Archäologie einzutauchen.
Weiterlesen »
Zahnbürsten-Roboter und Herz-OP: Heute ist „Lange Nacht der Forschung“Mit Flüssen experimentieren oder Lampenfieber messen. Die „Lange Nacht der Forschung“ findet alle zwei Jahre statt. Am Freitagabend gibt es zwischen 17 und 23 Uhr für Groß und Klein wieder...
Weiterlesen »
'Lange Nacht der Forschung' steigt in ganz ÖsterreichBei der elften 'Langen Nacht der Forschung' (LNF24) werden am Freitag in allen Bundesländern zwischen 17.00 und 23.00 Uhr Forschungsprojekte, neue Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse leicht verständlich und unterhaltsam präsentiert. Einzig in Kärnten startet man bereits um 16.
Weiterlesen »