Mit Flüssen experimentieren oder Lampenfieber messen. Die „Lange Nacht der Forschung“ findet alle zwei Jahre statt. Am Freitagabend gibt es zwischen 17 und 23 Uhr für Groß und Klein wieder...
Mit Flüssen experimentieren oder Lampenfieber messen. Die „Lange Nacht der Forschung“ findet alle zwei Jahre statt. Am Freitagabend gibt es zwischen 17 und 23 Uhr für Groß und Klein wieder allerlei zu entdecken.
Es ist ein kleines Schlaraffenland für Neugierige, Tüftler und Entdecker: Heute, Freitag, findet wieder die „Lange Nacht der Forschung“ in Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Interessierte zwischen 17 und 23 Uhr spannende Projekte, Experimente, Vorträge, Führungen und Präsentationen sehen und erleben.
Insgesamt gibt es 2800 Stationen an rund 270 Standorten in allen Bundesländern. Davon sind 52 in Wien mit über 500 Programmpunkten. Der Eintritt ist frei. Besonders viel konzentriert sich in Wien in der Innenstadt. Hervorzuheben ist aber auch die Medizinische Forschungsmeile im AKH genauso wie den Science Pool im 11. Bezirk, wo man einen Mini-Zahnbürsten-Roboter bauen kann oder der Besuch bei GeoSpere Austria auf der Hohen Warte, wo man Experimente rund um Vulkane und Erdbeben erleben kann.das sich alle 30 Minuten von 18 bis 23 Uhr auf die Suche nach Exoplaneten macht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lange Nacht der Forschung – auch im MAMUZ Schloss Asparn/ZayaDas MAMUZ Schloss Asparn/Zaya lädt bei der Langen Nacht der Forschung (24. Mai) ein, in die Welt der Archäologie einzutauchen.
Weiterlesen »
FH Wiener Neustadt lädt zur Langen Nacht der ForschungAm Freitag können Besucher von 17 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt Einblicke in die Forschung gewinnen.
Weiterlesen »
ISTA lädt zur Langen Nacht der ForschungEintauchen in die Welt der Wissenschaft: Dazu lockt der Campus am Fr, 24. Mai.
Weiterlesen »
Lange Nacht der Bibliotheken feierte PremiereEin ganz besonderes Erlebnis gab es am vergangenen Freitag für die Bibliotheken Ternitz, Neunkirchen, Würflach und Gloggnitz. Gemeinsam veranstalteten diese zum ersten Mal die lange Nacht der Bibliotheken.
Weiterlesen »
Lange Nacht der Chöre: „Inwendig woarm“ und „CHORinna“ sind dabeiDie erste Lange Nacht der Chöre in Niederösterreich am Mittwoch, 8. Mai, bringt die Innenstadt von Krems zum Klingen. Der Kirchenchor Scheibbs „CHORinna“ und der Reinsberger Chor „Inwendig woarm“ vertreten den Bezirk Scheibbs.
Weiterlesen »
„Lange Nacht der Kellergassen“: Grundern ist diesmal im RampenlichtDie Weinstadt Poysdorf setzt alljährlich zur langen Nacht der Kellergassen einen Schwerpunkt in einem der vielen Kellergassen in der Großgemeinde - diesmal ist Grundern dran.
Weiterlesen »