LNG-Terminal in Brunsbüttel: FSRU 'Höegh Gannet' ist angekommen

Österreich Nachrichten Nachrichten

LNG-Terminal in Brunsbüttel: FSRU 'Höegh Gannet' ist angekommen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 71%

LNG-Terminal in Brunsbüttel: FSRU 'Höegh Gannet' ist angekommen LNG Brunsbüttel

mit der dortigen FSRU. Während Lubmin ein komplett privatwirtschaftlich getragenes Vorhaben ist, kommen in Wilhelmshaven und Brunsbüttel FSRUs zum Einsatz, die von der Bundesrepublik Deutschland gechartert wurden, um den Ausfall russischer Gaslieferungen zu kompensieren.Die Eile des Vorhabens zeigt sich in Brunsbüttel schon daran, dass es mehrere Übergangszustände geben soll.

Anfangs wird das Terminal aufgrund eines Leitungsengpasses nur 3,5 statt jährlich rund 7,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas einspeisen können. Das soll sich ändern, wenn Gasnetzbetreiber Gasunie eine neue Anschlussleitung namens ET180 in Betrieb nimmt. Erst dann können die Kapazitäten der FSRU in Höhe von 12,5 Millionen Kubikmeter LNG voll ausgeschöpft werden.

RWE, Uniper und EnBW sind für die Bestellung von LNG im Ausland zuständig. Der erste Tanker wird Ende Januar erwartet. Er soll Flüssigerdgas aus Abu Dhabi liefern.Die für 10 Jahre gecharterte FSRU "Höegh Gannet" aus Norwegen ist 294 Meter lang, 46 Meter breit und hat einen Tiefgang von 11,6 Metern. Sie hielt sich zuletzt in Mugardos in Spanien auf, bevor sie am frühen Freitagmorgen in Deutschland eintraf. Das in Südkorea erbaute Schiff kann 170.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Experten warnen: Eine überdimensionierte LNG-Infrastruktur und Dauerdiskussionen um AKW-Laufzeiten sowie Fracking hemmen den Ausbau Erneuerbarer und gefährden Deutschlands Klimaziele.
Weiterlesen »

Nach den ersten LNG-Importen: Wird Gas jemals wieder so günstig wie 2018?Nach den ersten LNG-Importen: Wird Gas jemals wieder so günstig wie 2018?Das erste in Deutschland importierte LNG taucht inzwischen in den Statistiken auf. Doch wird es neben Versorgungssicherheit auch wieder günstige Preise geben?
Weiterlesen »

Netzagenturchef bezweifelt Bedarf an LNG-TerminalsNetzagenturchef bezweifelt Bedarf an LNG-TerminalsSieben Importterminals für Flüssiggas plant die Bundesregierung, zwei davon sind bereits in Betrieb. Um die Versorgung mit Erdgas in Deutschland zu sichern, braucht es aber womöglich gar nicht so viele Standorte, meint Bundesnetzagenturchef Müller.
Weiterlesen »

Einsparungen und Importe: Bundesregierung sieht voraussichtlich „keine Gasversorgungslücke“Einsparungen und Importe: Bundesregierung sieht voraussichtlich „keine Gasversorgungslücke“Auch aufgrund der hohen Gasspeicherstände hält der Bund die Gefahr einer Gasversorgungslücke derzeit für gering. Daher fordert die Umwelthilfe einen Stopp weiterer LNG-Projekte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 18:41:16