Einsparungen und Importe: Bundesregierung sieht voraussichtlich „keine Gasversorgungslücke“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Einsparungen und Importe: Bundesregierung sieht voraussichtlich „keine Gasversorgungslücke“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Auch aufgrund der hohen Gasspeicherstände hält der Bund die Gefahr einer Gasversorgungslücke derzeit für gering. Daher fordert die Umwelthilfe einen Stopp weiterer LNG-Projekte.

Die Bundesregierung hält die Gefahr einer Lücke bei der Gasversorgung in diesem Winter für gering. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, wie der Bundestag am Donnerstag mitteilte. Trotz des Wegfalls der Gasimporte aus– 2021 waren es 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas – ergebe sich voraussichtlich „keine Gasversorgungslücke“.

Durch Einsparungen und Importe aus anderen Ländern wie Norwegen und den Niederlanden hätten die Speicher befüllt werden können, hieß es weiter. Selbst bei einem „überdurchschnittlich kalten Verlauf des restlichen Winters 2022/2023“ sei eine Versorgungslücke nicht zu befürchten. Gleichwohl gebe es weiterhin „ein erhebliches Einsparpotenzial beim Gasverbrauch“ – eine Reduktion um 20 Prozent sei „möglich und erstrebenswert“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

HSV: Rückrunden-Start für Torwart Daniel Heuer Fernandes in GefahrHSV: Rückrunden-Start für Torwart Daniel Heuer Fernandes in GefahrWährend des Trainings am Dienstag ging bei Torwart Daniel Heuer Fernandes nichts mehr.
Weiterlesen »

Augsburg will über Tempo 30 entscheiden – und stellt Forderungen an den BundAugsburg will über Tempo 30 entscheiden – und stellt Forderungen an den BundDie Stadt Augsburg ist Mitbegründerin der Tempo-30-Initiative in Deutschland. Sie will selbst entscheiden, welches Tempo wo gilt und hätte Vorschläge. Doch es hakt in Berlin.
Weiterlesen »

Obwohl der Bund sich rauszieht: So will der Senat Hamburgs Kultur rettenObwohl der Bund sich rauszieht: So will der Senat Hamburgs Kultur rettenKeine Konzerte, keine Theatervorstellungen, kein Kino, kein Musical... Es waren harte Zeiten für die Kulturbranche. Zwar erholt sie sich gerade, doch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 00:00:05