“Lieber Cartellbruder!”: Katholik fordert Corona-Bischof zum Rücktritt auf

Österreich Nachrichten Nachrichten

“Lieber Cartellbruder!”: Katholik fordert Corona-Bischof zum Rücktritt auf
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 wochenblick.at
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Immer mehr Gläubige stehen gegen die Unterwerfung der Kirche im Zeichen der Corona-Diktatur auf. Andreas Kirchmair schrieb einen Offenen Brief an Erzbischof Franz Lackner, nachdem dieser unreflektiert die 'Impfungen' als alternativlos bezeichnete.

„Jeder Test kann helfen, sich selbst und andere zu schützen, das ist für mich auch ein Ausdruck von christlicher Nächstenliebe.“bekleidete jahrelang eine Vielzahl ehrenamtlicher

Ansonsten, so der Mut-Katholik, sollen Lackner und seine Kollegen zurücktreten, um für echte “Bekenner-Priester” Platz zu machen!Bischöfe sollen in der Corona-Krise nicht als verlängerter Arm der Politik fungierenLass mich diesen Brief an Dich, als Vorsitzenden der österr. Bischofskonferenz, mit einem Zitat einleiten, das Papst Leo XIII zugeschrieben wird: Hat die kath.

Zensur: Der Pfarrer von Zell am Ziller , der für seine bedrängten Leute ein Hirtenwort zur umstrittenen Massenimpfung veröffentlicht hat, musste dieses kurz darauf auf Deine Weisung zurücknehmen. Nachdem die Regierung mit Corona als Vorwand den Rechtsstaat ausgehebelt hat, will die Bischofskonferenz jetzt offenbar auch noch die Gebote Gottes suspendieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

wochenblick.at /  🏆 11. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die nächsten Schritte: Corona-Gipfel im Zeichen von Omikron: Hält die Silvester-Ausnahme?Die nächsten Schritte: Corona-Gipfel im Zeichen von Omikron: Hält die Silvester-Ausnahme?Omikron dürfte in Österreich bereits weitverbreitet sein. Beim heutigen Corona-Gipfel sind die Landeshauptleute zugeschaltet. Ab 13.30 Uhr wird die Öffentlichkeit über die aktuelle Lage und die bevorstehenden Maßnahmen informiert.
Weiterlesen »

England verkürzt Quarantäne für Corona-Infizierte auf sieben TageEngland verkürzt Quarantäne für Corona-Infizierte auf sieben TageLONDON. Corona-Infizierte können in England künftig bereits nach sieben statt nach zehn Tagen ihre Quarantäne verlassen.
Weiterlesen »

Aktuelle Corona-Zahlen: Experten erkennen erste Zeichen für Omikron-WelleAktuelle Corona-Zahlen: Experten erkennen erste Zeichen für Omikron-WelleEin Infizierter steckt im Schnitt 2,1 Personen an. +++ 2781 Neuinfektionen wurden nach Datenkorrektur in Salzburg am Dienstag gemeldet. +++ 70 Prozent bei der Durchimpfung erreicht. +++ OÖ holt pensionierte Polizisten zurück in den Dienst.
Weiterlesen »

Keine Regeln für private Feiern: Corona-Gipfel zu Omikron: Sperrstunde 22 Uhr, auch zu SilvesterKeine Regeln für private Feiern: Corona-Gipfel zu Omikron: Sperrstunde 22 Uhr, auch zu SilvesterOmikron dürfte in Österreich bereits weitverbreitet sein. Unter der Ägide der neuen Covid-Kooordinierungsgruppe Gecko werden die Maßnahmen verschärft, aber es bleibt bei der Ausnahme vom Lockdown für Ungeimpfte über die Feiertage. Keine 'Regeln' für private Silvesterfeiern, aber dringliche Empfehlungen.
Weiterlesen »

Corona - Prognose: Omikron-Welle womöglich in erster Jänner-WocheCorona - Prognose: Omikron-Welle womöglich in erster Jänner-WocheDie erwartete Omikron-Welle könnte bereits in der ersten Jänner-Woche Österreich voll erfassen. Experten rechnen schon dann mit bis zu 15.000 Neuinfektionen täglich.
Weiterlesen »

Langzeitfolgen von Corona: 40 Prozent der Infizierten haben Long-Covid-SymptomeLangzeitfolgen von Corona: 40 Prozent der Infizierten haben Long-Covid-SymptomeDie Universitätsmedizin Mainz stellte Untersuchungen zu Langzeitfolgen vor, wonach 40 Prozent der Menschen nach einer Corona-Infektion Long-Covid-Symptome zeigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 04:14:53