Leserstimmen: „Tiefes Misstrauen, fehlendes Wohlwollen“

Reaktionen Nachrichten

Leserstimmen: „Tiefes Misstrauen, fehlendes Wohlwollen“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (21.1.)

Ein bemerkenswertes Wahlergebnis im bevölkerungsmäßig kleinsten Bundesland. Wer die Nachwahldiskussion der Spitzenkandidaten und -kandidatinnen gesehen hat, hat gespürt, dass da zwischen allen so etwas wie belastbare, positive Beziehung besteht. Da standen Menschen vor der Kamera, die nicht von Kränkung oder Hass gegenüber dem politischen Mitbewerber getrieben sind.

Wiederholt weist Schellhorn auf die schier unerschöpflichen Sparpotenziale unseres Staatshaushalts hin. Diesmal also auf das Förderunwesen, bei dem sich bereits die 2025 einzusparende Summe relativ einfach darstellen lässt, wenn man sich nicht mit dem-Durchschnitt als Zielgröße begnügt. Ginge man die Doppel- und Mehrfachförderungen durch Bund, Länder und Gemeinden auch noch an, wäre durchaus ein zweistelliger Milliardenbetrag einzusparen.

Die Kanzlerschaft Kickls wird daran zu messen sein, ob es ihm gelingt, die für eine nachhaltige Sanierung nötigen, überfälligen Reformen in Gang zu bringen und abzuschließen. Und die Grünen und die SPÖ werden daran zu messen sein, ob sie sich dabei querlegen oder mitmachen. Den Neos unterstelle ich das Mitmachen.Antonio Fian konstatiert den schlechten Zustand der Kultur in Österreich und die missbräuchliche Verwendung des Terminus „Kultur“.

Aus unerfindlichen Gründen wird diese Behauptung als hohle Phrase von Künstlern immer wieder aufgestellt. In Österreich sind Angestellte, Arbeiter und Arbeiterinnen durch Kollektivverträge sowie Bestimmungen des Arbeits- und Sozialrechts vor Willkür und Ausbeutung geschützt. Darüber hinaus gewährt der Sozialstaat Unterstützung in allen schwierigen Lebenslagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steve Bannons Misstrauen gegen Elon MuskSteve Bannons Misstrauen gegen Elon MuskSteve Bannon, ehemaliger Wahlkampfstratege von Donald Trump, kritisiert zunehmend den Einfluss von Elon Musk auf den künftigen US-Präsidenten. Bannon äußerte in seinem Podcast und Interviews, dass Musk zwar Unterstützung für Trump geleistet habe, aber nicht zu viel Macht in der neuen Regierung haben sollte, und er plant, Musks Einfluss bis zur Amtseinführung zu begrenzen.
Weiterlesen »

Selenski wird in der Ukraine immer unbeliebterSelenski wird in der Ukraine immer unbeliebterDie Zustimmung für Selenski sinkt in der Ukraine deutlich. Einer aktuellen Umfrage zufolge sagt jeder Dritte, er würde dem Präsidenten misstrauen.
Weiterlesen »

Radio Kickl? FPÖ will ihre Medienwelt ausbauenRadio Kickl? FPÖ will ihre Medienwelt ausbauenDas Misstrauen der FPÖ gegenüber traditionellen Medien ist so groß wie nie zuvor. Sie will ihre eigenen Kanäle stärken und einen Radiosender gründen.
Weiterlesen »

Ist die Pension noch sicher? - Mehrheit hat Vertrauen in Sozialleistungen verlorenIst die Pension noch sicher? - Mehrheit hat Vertrauen in Sozialleistungen verlorenIn der Bevölkerung macht sich für das neue Jahr Ungewissheit und Misstrauen breit. Für den Großteil seien die Sozialleistungen nicht mehr sicher.
Weiterlesen »

Kardinal Schönborn: 30 Jahre Erzbischof - Dank und BefürchtungKardinal Schönborn: 30 Jahre Erzbischof - Dank und BefürchtungKardinal Christoph Schönborn feierte sein 30-jähriges Jubiläum als Erzbischof von Wien mit einem Dankgottesdienst im Stephansdom. In seiner Predigt ging er kritisch auf den Rückgang der katholischen Kirche ein und fragte sich, wie man diesen Trend umkehren könne. Trotz der Bedenken blickt Schönborn hoffnungsvoll in die Zukunft und betont die Bedeutung von Menschlichkeit und Wohlwollen.
Weiterlesen »

Kickls Vertrauensranking: Hohe Polarisation beim FPÖ-ChefKickls Vertrauensranking: Hohe Polarisation beim FPÖ-ChefEin neuer Vertrauensindex zeigt, dass FPÖ-Chef Kickl stark polarisiert und zwar sowohl bei den Wählern als auch bei den Nicht-Wählern. Trotz des hohen Vertrauens innerhalb seiner eigenen Partei ist Kickl außerhalb der freiheitlichen Anhänger bei der Bevölkerung auf Misstrauen gestoßen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:30:00