Selenski wird in der Ukraine immer unbeliebter

Wolodimir Selenski Nachrichten

 Selenski wird in der Ukraine immer unbeliebter
UkraineUkraine-Krieg
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 98%

Die Zustimmung für Selenski sinkt in der Ukraine deutlich. Einer aktuellen Umfrage zufolge sagt jeder Dritte, er würde dem Präsidenten misstrauen.

Die Zustimmung für Selenski sinkt in der Ukraine deutlich. Einer aktuellen Umfrage zufolge sagt jeder Dritte, er würde dem Präsidenten misstrauen.Selenski hatte sein Amt 2019 angetreten. Seine Amtsperiode endete eigentlich im vergangenen Monat – er blieb unter dem derzeit herrschenden Kriegsrecht aber Präsident.bei seinen Landsleuten deutlich gesunken.

Selenkis Zustimmungswerte sind seit Kriegsbeginn kontinuierlich gesunken. Ende Juni vergangenen Jahres lagen sie laut KIIS erstmals unter 60 Prozent, Ende 2023 hatte der Wert noch bei 77 Prozent gelegen. Im März 2022, einen Monat nach Beginn des russischen Angriffs auf die Gesamtukraine, hatte Selenski noch eine Zustimmungsrate von 90 Prozent. Zudem sagten der aktuellen Umfrage zufolge 39 Prozent der Befragten, sie würden dem Präsidenten aktiv misstrauen – im März 2022 waren es nur sieben Prozent.

Die Zustimmung ist laut KIIS im Westen und Zentrum des Landes größer als im Osten und Süden der Ukraine, wo am heftigsten gekämpft wird und die ukrainische Armee immer mehr Land an die vorrückenden russischen Truppen abgeben muss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Ukraine Ukraine-Krieg

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratGrüne befürchten Fraktionsverlust im BundesratDie Grünen könnten bei der kommenden Sitzung des Bundesrats ihren Fraktionsstatus verlieren, falls die FPÖ die Zustimmung verweigert. Die Grünen verloren ihr Mandat im steirischen Landtag und verfügen nun nur noch über vier Sitze im Bundesrat. Damit benötigen sie die ausdrückliche Zustimmung des Bundesrats zur Bildung einer Fraktion. Die Grünen befürchten, dass die FPÖ die Gelegenheit nutzen will, die Opposition zu schwächen und kritische Stimmen zu attackieren.
Weiterlesen »

'Ukraine muss stark sein' - Selenski macht Ansage für Friedensverhandlungen'Ukraine muss stark sein' - Selenski macht Ansage für FriedensverhandlungenDer ukrainische Präsident stellt klar, dass er eine diplomatische Lösung des Kriegs anstrebt. Die Voraussetzungen dafür seien aber noch nicht gegeben.
Weiterlesen »

Ukraine setzt auf Diplomatie: Selenski erkennt Rückeroberung von Krim und Donbass nicht anUkraine setzt auf Diplomatie: Selenski erkennt Rückeroberung von Krim und Donbass nicht anUkrainischer Präsident Wolodimir Selenski gibt zu, dass die Ukraine die von Russland besetzten Gebiete Krim und Donbass nicht militärisch zurückerobern kann. Er betont die Bedeutung diplomatischen Vorgehens und die rechtliche Nichtanerkennung der Besatzung.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

FPÖ legt in Umfragen kräftig zu, ÖVP im SinkflugFPÖ legt in Umfragen kräftig zu, ÖVP im SinkflugDie FPÖ zieht in aktuellen Umfragen deutlich an, während die ÖVP weiter an Zustimmung verliert. Sollte es zu Neuwahlen kommen, könnte die FPÖ massiv zulegen und die ÖVP in den Hintergrund drängen. Die SPÖ verliert ebenfalls leicht an Zustimmung, während die Grünen und Neos stabil bleiben oder leicht zulegen.
Weiterlesen »

ORF-Haushaltsabgabe: Streitpunkt in Ampel-GesprächenORF-Haushaltsabgabe: Streitpunkt in Ampel-GesprächenDie Ampel-Verhandlungen in Österreich sind von vielen Themen geprägt, darunter die ungeliebte Haushaltsabgabe des ORF. Während die ÖVP sie finanzieren will, lehnt die SPÖ und die FPÖ dies ab. Die Zustimmung zur Haushaltsabgabe ist bei den ÖVP-Wählern überraschend hoch, während die Grün-Anhänger die solidarische Finanzierung befürworten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:24:00