Leserstimmen: „Auf die USA ist kein Verlass mehr“

Reaktionen Nachrichten

Leserstimmen: „Auf die USA ist kein Verlass mehr“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.

Europa kann sich nun warm anziehen und muss in Zukunft selbst für seine Sicherheit sorgen. Auf die USA ist kein Verlass mehr.Ich möchte mich bei Oliver Pink ganz herzlich bedanken, dass er die Attribute „kantig“, „zielstrebig“, „machtbewusst“, „überaus ambitioniert“ etc. in Zusammenhang mit Ministerinkein einziges Mal verwendet hat.

Wenn aber FH irgendeinen universitären Anspruch erheben wollen, ist diese Teilung unsinnig, denn sowohl Fachhochschulen als auch Universitäten sind ja fortschrittsorientiert und es gibt kein Fortschrittsdenken – im unmittelbaren Anwendungsbereich oder außerhalb –, das nicht wissenschaftlich d.h. durch Forschung begründet ist.

Es bleibt dabei: Jede universitäre Einrichtung vereint Lehre und Forschung. Alles andere öffnet dem Obskurantismus und Aberglauben Tür und Tor.Vor allem ist es völlig unsinnig, im Regelfall tote, schon mehrfach versteuerte und weitgehend ohne Wertschöpfung versehene Substanz – Vermögen und Erbschaften – nachträglich zu besteuern.

Was bleibt dann übrig? Genau das wird nicht erwähnt. Dann muss halt das zuständige EVU für Strom sorgen, egal wann und weshalb. Ohne ein Prophet sein zu wollen, aber es wird nicht lange dauern, bis die EVU für die Bereitstellung des „Lückenstroms “ um einiges höhere Tarife verlangen werden als bei Bezug ohne eigene Erzeugung.

Es gibt immer wieder die alten Techniker-Sprichworte: „Recht ist das eine, die Physik aber das andere“ oder „Kein Vorteil ohne Nachteil“ oder „Papier ist geduldig, aber der Strom hat immer Recht, und das blitzschnell“ .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leserstimmen: „So sägen wir weiterhin an dem Ast, auf dem wir alle sitzen“Leserstimmen: „So sägen wir weiterhin an dem Ast, auf dem wir alle sitzen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (4.11.)
Weiterlesen »

Die Wirtschaft der USA wächst, aber viele Amerikaner spüren die Inflation hart.Die Wirtschaft der USA wächst, aber viele Amerikaner spüren die Inflation hart.Die US-Wirtschaft boomt, doch niedrige und mittlere Einkommensschichten leiden stark unter den steigenden Preisen. Während Topmanager von einem idealen Szenario sprechen, jammern viele Amerikaner über die hohe Inflation. Diese wird im Wahlkampf zum zentralen Thema. Donald Trump wirft den Demokraten vor, die Wirtschaft zu zerstören.
Weiterlesen »

Wilder Westen statt Wokeness: Die USA und die Wahl mit dem MittelfingerWilder Westen statt Wokeness: Die USA und die Wahl mit dem MittelfingerWelche Haltung hinter dem großen Zuspruch für Trump steht. Und was nun die angemessene Reaktion darauf wäre.
Weiterlesen »

Late Night Shopping Days: Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit bis zu -80 % auf den OriginalpreisLate Night Shopping Days: Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit bis zu -80 % auf den OriginalpreisVorfreude pur! Entspannt in die Vorweihnachtszeit starten und bereits jetzt die schönsten Geschenke günstig shoppen? Die Late Night Shopping Days in den McArthurGlen Designer Outlets Parndorf und Salzburg sind die perfekte Gelegenheit, um bei tollen Angeboten in festliche Vorfreude zu...
Weiterlesen »

Porsche gibt Verbrennungsmotoren doch nicht auf und tritt auf die BremsePorsche gibt Verbrennungsmotoren doch nicht auf und tritt auf die BremsePorsche überdenkt seine E-Auto-Strategie und plant, Verbrennungsmotoren länger zu nutzen, um den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden.
Weiterlesen »

Leserstimmen: „ In der Politik sollten Programme mehr zählen als Personen“Leserstimmen: „ In der Politik sollten Programme mehr zählen als Personen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (16.10.)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:26:46