Seit vergangenem Schuljahr kann das Lehrpersonal freiwillig Einschätzbögen zu den 'überfachlichen Kompetenzen' von Schülerinnen und Schülern einsetzen. Sie werden ihnen im Zuge der individuellen Kompetenzmessung Plus (iKM PLUS) - eine Zusammenführung und Weiterentwicklung der früheren Bildungsstandard-Tests und der iKM - zur Verfügung gestellt.
Seit vergangenem Schuljahr kann das Lehrpersonal freiwillig Einschätzbögen zu den"überfachlichen Kompetenzen" von Schülerinnen und Schülern einsetzen. Sie werden ihnen im Zuge der individuellen Kompetenzmessung Plus - eine Zusammenführung und Weiterentwicklung der früheren Bildungsstandard-Tests und der iKM - zur Verfügung gestellt. Ursprünglich sollte das Instrument ab 2025 verpflichtend werden. Nun wurde der Start auf 2028 verschoben.
Die Einschätzung der überfachlichen Kompetenzen, der die Eltern übrigens zustimmen müssen, soll nun für Lehrer allerdings nicht wie ursprünglich geplant mit 2025 verpflichtend sein, sondern erst ab 2028. Das wurde im Rahmen des jüngsten Gesetzespakets im Bildungsbereich vor der Sommerpause im Nationalrat beschlossen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Lagezentrum im Innenministerium kommt erst 2028Fertigstellung des Zentrums unter dem Innenministerium erst in einigen Jahren, Position des Regierungsberaters ist unbesetzt.
Weiterlesen »
Prognose bis 2028: IHS rechnet mit „verhaltenem Wachstum“Die heimische Wirtschaft kommt auch künftig nicht so richtig vom Fleck und wird in den kommenden Jahren laut der aktuellen Mittelfristprognose des Instituts für Höhere Studien (IHS), die am Donnerstag vorgestellt wurde, nur „verhalten“ wachsen.
Weiterlesen »
IHS rechnet mit 'verhaltenem' Wirtschaftswachstum bis 2028Die heimische Wirtschaft wird in den kommenden Jahren laut der aktuellen IHS-Mittelfristprognose nur 'verhalten' wachsen. Für 2024 bis 2028 erwartet das Institut für Höhere Studien (IHS) ein reales Wirtschaftswachstum von im Schnitt 1,0 Prozent pro Jahr.
Weiterlesen »
Waldviertler Gemeinden bewerben sich für die LandesausstellungInsgesamt zehn Gemeinden haben die erste Bewerbung für die 2028 beim Land eingereicht .
Weiterlesen »
Heimhilfen bekommen mehr KompetenzenHeimhilfen erhalten mehr Kompetenzen. Jene, die das Modul 'Unterstützung bei der Basisversorgung' absolviert haben, können künftig auch - auf Anweisung von Gesundheitspersonal - Blutdruck, Puls und Temperatur messen und Blutzucker mittels digitaler Geräte kontrollieren.
Weiterlesen »
Gericht erklärt AfD Sachsen als 'gesichert rechtsextremistisch'Mit der Einstufung haben die Staatsschützer mehr Kompetenzen für eine Beobachtung der Partei.
Weiterlesen »