Der türkisgrüne Anlauf gegen hohe Preise endete mit der Warnung vor einem 'Greißlersterben'. SPÖ und FPÖ kündigen Misstrauensantrag an.
Eine rasche und zudem inflationssenkende Maßnahme sei die Halbierung oder Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, wie es die FPÖ bereits seit Anfang 2022 ein Dutzendmal im Parlament gefordert hat. „Die Regierungsparteien haben diese und alle anderen konkreten Maßnahmen der FPÖ zum Stopp der Kostenlawine beharrlich abgelehnt.
„Insbesondere im Hinblick auf das SPÖ-interne Chaos kann es sich nur um ein völlig durchschaubares Manöver von Parteivorsitzender Rendi-Wagner handeln. Der angekündigte Misstrauensantrag gegen die Bundesregierung zeigt, dass die Nerven in der Löwelstraße blank liegen: statt sachliche Politik für die Menschen zu machen, verliert sich die SPÖ in parteipolitischen Spielchen. Rendi-Wagner will mit allen Mitteln vom Chaos in der SPÖ ablenken“, so Stocker.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Skandalös“: SPÖ-FPÖ-Allianz gegen BundesregierungInnenpolitischer Knalleffekt: Nach dem Teuerungsgipfel am Montag im Sozialministerium haben sowohl SPÖ als auch FPÖ einen Misstrauensantrag gegen die ...
Weiterlesen »
SPÖ-Mitgliederbefragung - Ein Klub unter Druck: Was das SPÖ-Votum im Parlament verändertRendi-Wagner, Babler oder Doskozil? Das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung wird auch Auswirkungen auf den Parlamentsklub haben.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit der SPÖ-Wähler für Rendi-WagnerBurgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler polarisieren die SPÖ-Wähler laut einer OGM-Umfrage. Nur die Hälfte der befragten SPÖ-Wähler...
Weiterlesen »
Tage der Entscheidung: Warum niemand weiß, wie die SPÖ-Abstimmung ausgeht"Wir wissen über die SPÖ-Mitglieder praktisch nichts Relevantes", sagt Politikwissenschaftler Laurenz Ennser-Jedenastik: Ihre Motive und Präferenzen bei der Abstimmung zwischen Pamela Rendi-Wagner, Hans Peter Doskozil und Andreas Babler bleiben im Dunkeln.
Weiterlesen »