Lebensmittel sind in Deutschland deutlich teurer geworden

Inflation Nachrichten

Lebensmittel sind in Deutschland deutlich teurer geworden
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Im Durchschnitt sind die Preise um 32 Prozent höher als noch vor vier Jahren. Eine Übersicht über die größten Preissteigerungen.

Im Durchschnitt sind die Preise um 32 Prozent höher als noch vor vier Jahren. Eine Übersicht über die größten Preissteigerungen.

Für eine Flasche Olivenöl mussten Verbraucher im Juli um 112,6 Prozent zahlen wie vor vier Jahren. „Wichtigster Grund ist der Einbruch der Produktion im wichtigsten Erzeugerland Spanien im Wirtschaftsjahr 2022/23“, sagte der Bereichsleiter Verbraucherforschung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft , Thomas Els. In der aktuellen Erntesaison habe es nur eine geringe Erholung gegeben. Ursache seien schlechte Ernten aufgrund von Dürren.

Auch Öle sind mit einem Preisanstieg um 63,4 Prozent in der Liste der größten Preiserhöhungen ganz vorn dabei. Ausgehend von einem niedrigen Niveau 2020 hätten die Großhandelspreise für Raps- und Sonnenblumenöl-Raffinat bereits 2021 kräftig angezogen, sagt Experte Els. Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine seien die Preise dann explodiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ernte 2024: „15 Prozent unter Durchschnitt“Ernte 2024: „15 Prozent unter Durchschnitt“Enorme Herausforderungen für die Landwirte im Bezirk Mödling. Während die Getreidebauern unter Trockenheit und Qualitätsproblemen leiden, zeigt sich im Weinbau jedoch ein anderes Bild.
Weiterlesen »

Totschnig drängt auf Lebensmittel-HerkunftskennzeichnungTotschnig drängt auf Lebensmittel-HerkunftskennzeichnungLandwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) drängt die Grünen, die im Regierungsprogramm enthaltene Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln bis zur Nationalratswahl zu fixieren. Das zuständige Sozial- und Gesundheitsministerium müsse 'hier endlich in Vorlage gehen', sagte Totschnig im APA-Interview.
Weiterlesen »

Totschnig fordert Grüne zur Umsetzung von Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung aufTotschnig fordert Grüne zur Umsetzung von Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung aufDas Sozial- und Gesundheitsministerium müsse „endlich in Vorlage gehen“, sagt ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.
Weiterlesen »

Demografischer Wandel drückt Konsum bestimmter LebensmittelDemografischer Wandel drückt Konsum bestimmter LebensmittelSchmalz, Sauerkraut, Kondensmilch, Kaffeefilter - einige Produkte im Supermarkt könnten in den nächsten Jahren laut einer Studie aus Deutschland, die auf Österreich und weitere Länder umlegbar erscheint, deutlich an Bedeutung verlieren.
Weiterlesen »

Schmalz ade! Konsum bestimmter Lebensmittel geht zurückSchmalz ade! Konsum bestimmter Lebensmittel geht zurückSchmalz und Kondensmilch könnten „Gefahr laufen, zu Auslaufmodellen des kulinarischen Erbes unserer Großeltern zu werden“.
Weiterlesen »

Neue Heimatliebe: Wie können wir mehr regionale Lebensmittel konsumieren?Neue Heimatliebe: Wie können wir mehr regionale Lebensmittel konsumieren?Wie die Heimatliebe im Konsum wachgekitzelt werden könnte
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:56:13