Prävention ist besser als ihr Ruf: Wer ab der Lebensmitte auf Ernährung, Schlaf und Sport achtet, hat gute Chancen, nicht an Krebs zu sterben. So wie Jeanne Calment, die mit 80 Jahren zu fechten...
Prävention ist besser als ihr Ruf: Wer ab der Lebensmitte auf Ernährung, Schlaf und Sport achtet, hat gute Chancen, nicht an Krebs zu sterben. So wie Jeanne Calment, die mit 80 Jahren zu fechten begann – und trotz mancher Sünde 122 Jahre alt wurde.Genscheren, Organe aus 3-D-Druckern, Medical Food, Brain-Upload. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, wie Menschen ihre Jugendlichkeit langfristig gesichert werden könnte.
Das Streben danach, den Tod zu überwinden oder ihm zumindest möglichst lange zu entgehen, ist nicht neu. Schon das Alte Testament erzählt von Methusalem, der 969 Jahre alt wurde. Erst gar nicht sterben musste der Fischer Glaucus, von dem der römische Dichter Ovid erzählt. Als dieser nämlich eines Tages seinen Fang am Ufer ausleerte, berührten die Fische ein Kraut, wurden wieder lebendig und sprangen in den Ozean zurück.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ruf nach Mindeststandards im KindergartenPünktlich zum Tag der Elementarpädagogik fordern die Grünen einheitliche Qualitätsstandards in den Kindergärten. Vom Bildungsminister, der der Öffentlichkeit Berichte vorzuenthalten scheint,...
Weiterlesen »
'Ruf DJ Ötzi an' – Diese Aktion geht komplett danebenBei 'Das schaffst du nie' geht es darum einen Promi mit einem Telefonanruf reinzulegen. Doch bei DJ Ötzi klappt das nicht.
Weiterlesen »
Immobilienentwickler Daniel Jelitzka über den schlechten Ruf seiner BrancheDaniel Jelitzka, Immobilienentwickler und Geschäftsführer der JP Immobilien, spricht in einem Interview über die Herausforderungen seiner Branche, die Gentrifizierung und die Frage nach bezahlbarem Wohnen in Wien. Jelitzka betont die Bedeutung der Vielfalt in der Stadt und sieht in der Mischung aus frei finanziertem und gefördertem Wohnbau eine positive Entwicklung.
Weiterlesen »
Wer jetzt Bier hortet, erhält eine Kiste gratisWegen der Erhöhung des Pfands auf Bierflaschen im Februar zahlt sich der Kauf des Gerstensafts dieser Tage ganz besonders aus.
Weiterlesen »
Operationen in Wien – wer jetzt länger warten mussWiens Gesundheitsstadtrat will die Behandlung von Patienten aus anderen Bundesländern erschweren. Kritik gibt es aus dem Burgenland und von der FPÖ.
Weiterlesen »
Zaunbeschädigung bei Bauarbeiten: Wer haftet?Katharina Braun, Rechtsanwältin, klärt in der Rubrik 'Wohnen, Eigentum, Miete & Nachbarschaft' die Rechte und Pflichten bei Zaunbeschädigung durch Bauarbeiten auf.
Weiterlesen »