Langzeitfolgen von Covid-19: Zwei Drittel der Patienten zeigen anhaltenden Symptomen

Gesundheit Nachrichten

Langzeitfolgen von Covid-19: Zwei Drittel der Patienten zeigen anhaltenden Symptomen
Covid-19Long CovidLangzeitfolgen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 100 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 63%

Eine neue Studie aus Deutschland zeigt erschreckende Ergebnisse: Zwei Drittel der Covid-19-Patienten leiden auch zwei Jahre nach der Infektion an anhaltenden Symptomen. Die Langzeituntersuchung unter der Leitung des Universitätsklinikums Freiburg mit fast 1.500 ehemaligen Patienten zeigt, dass die meisten Betroffenen weiterhin an chronischer Müdigkeit, Atemnot, Gedächtnisproblemen und anderen Beschwerden leiden. Trotz umfangreicher Tests konnten die Wissenschaftler keine eindeutigen Ursachen für die anhaltenden Gesundheitsprobleme identifizieren. Weitere Forschung ist notwendig, um die Ursachen für Long Covid besser zu verstehen und wirksame Behandlungsansätze zu entwickeln.

Zwei Drittel der Covid-19 -Patienten zeigen auch zwei Jahre nach der Ansteckung kaum Erholung von ihren Symptome n. Die Langzeituntersuchung mit fast 1.500 SARS-CoV-2-Infizierten unter der Leitung des Universitätsklinikums Freiburg zeigt erschreckende Ergebnisse. Die meisten Betroffenen leiden weiterhin an anhaltenden Beschwerden. Zu den häufigsten Symptome n gehören chronische Müdigkeit, rasche Erschöpfung, Gedächtnisprobleme, Konzentrationsstörungen, Atemnot und Brustschmerzen.

Auch innere Unruhe, Depressionen und Schlafstörungen treten häufig auf. Die Studie, an der auch die Universitätskliniken Heidelberg, Tübingen und Ulm beteiligt waren, zielte darauf ab, die gesundheitlichen Auswirkungen von Covid-19 auf lange Sicht zu untersuchen. Mehr als 1.500 ehemalige Covid-19-Patienten im Alter von 18 bis 65 Jahren wurden in den Post-Covid-Ambulanzen der Universitätskliniken untersucht. In Phase I der Untersuchung, sechs bis zwölf Monate nach der Ansteckung, wurden die Patienten bereits einmal nach Post-Covid-19-Symptomen befragt. In Phase II, nach weiteren 8,5 Monaten, verglichen die Forscher 983 Personen mit anhaltendem Post-Covid-19-Syndrom mit einer Vergleichsgruppe von 576 Personen ohne solche Probleme. Sowohl die Betroffenen als auch die Vergleichsgruppe wurden mit umfangreichen Tests auf Gehirnfunktion, Herz-Kreislauf-Funktionen und Blutlaboruntersuchungen untersucht. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass knapp 68 Prozent der Personen mit Post-Covid-19-Syndrom auch im zweiten Jahr nach der Infektion noch Symptome aufwiesen. 35,6 Prozent berichteten von verringerter Belastbarkeit und Erschöpfungszuständen nach anstrengenden Tätigkeiten von mehr als 14 Stunden Dauer. Zusätzlich gaben fast zwölf Prozent der Betroffenen auch chronische Schmerzzustände an. Die Long-Covid-Patienten zeigten eine geringere Griffstärke (Muskelkraft), eine geringere maximale Sauerstoffaufnahme und eine geringere Atemfunktion. Trotz der objektiven Hinweise auf geringere physische und psychische Belastbarkeit gab es zwischen Betroffenen und Nicht-Betroffenen keine Unterschiede bei allen erhobenen Laboruntersuchungen. Die Forscher vermuten, dass möglicherweise Veränderungen im Zusammenspiel zwischen Nerven- und Stoffwechselfunktionen sowie anhaltende Entzündungsreaktionen eine Rolle spielen könnten. Weitere Forschung ist notwendig, um die Ursachen für die anhaltenden Gesundheitsprobleme bei Long-Covid-Patienten genauer zu identifizieren

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Covid-19 Long Covid Langzeitfolgen Gesundheit Symptome Forschung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erschreckend: Zwei Drittel der Post-Covid-Patienten leiden auch nach zwei JahrenErschreckend: Zwei Drittel der Post-Covid-Patienten leiden auch nach zwei JahrenDeutsche Studie mit erschreckenden Ergebnissen - Kaum Änderung bei Symptomen
Weiterlesen »

Zwei Drittel der Post-Covid-Patienten leiden auch nach zwei Jahren noch darunterZwei Drittel der Post-Covid-Patienten leiden auch nach zwei Jahren noch darunterDie Betroffenen leiden nach einer Covid-19-Erkrankung an chronischer Müdigkeit, rascher Erschöpfung, Gedächtnisproblemen sowie Atemnot. Und das auch noch nach zwei Jahren.
Weiterlesen »

Viele Post-Covid-Patienten leiden auch nach zwei Jahren nochViele Post-Covid-Patienten leiden auch nach zwei Jahren nochEine Studie von vier deutschen Universitätskliniken hat erschreckende Ergebnisse zu Patientinnen und Patienten mit Post-Covid-Syndrom erbracht. Zwei Drittel der Betroffenen haben sich auch im zweiten Jahr nach ihrer akuten Erkrankung kaum erholt, wie die Wissenschafter jetzt in der neuesten Publikation zu ihrer Langzeituntersuchung mit mehr als 1.
Weiterlesen »

Tennis-Star verliert zwei Drittel seines PreisgeldsTennis-Star verliert zwei Drittel seines PreisgeldsDaniil Medwedew scheiterte bei den Australian Open bereits in Runde zwei. Jetzt bekam der Russe eine hohe Strafe aufgebrummt.
Weiterlesen »

Langzeitfolgen von Covid-19: Zwei Drittel der Betroffenen leiden auch nach zwei Jahren an post-Covid-SyndromLangzeitfolgen von Covid-19: Zwei Drittel der Betroffenen leiden auch nach zwei Jahren an post-Covid-SyndromEine neue Studie von vier deutschen Universitätskliniken zeigt erschreckende Ergebnisse zu Patientinnen und Patienten mit Post-Covid-Syndrom. Zwei Drittel der Betroffenen haben sich auch im zweiten Jahr nach ihrer akuten Erkrankung kaum erholt.
Weiterlesen »

Operation bei Blinddarmentzündung besser als AntibiotikaOperation bei Blinddarmentzündung besser als AntibiotikaInternationale Studie verglich zwei Strategien: Ein Drittel der Kinder wurde nach medikamentöser Therapie doch noch operiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 19:06:49