Die Marktgemeinde Langau will positiven Trend bei der Bevölkerungsentwicklung mit neuem Siedlungsprojekt fortsetzen. Im Sommer startet die Parzellierung für die Siedlung „Sonnenfeld“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Marktgemeinde Langau will positiven Trend bei der Bevölkerungsentwicklung mit neuem Siedlungsprojekt fortsetzen. Im Sommer startet die Parzellierung für die Siedlung „Sonnenfeld“. In den vergangenen Jahren hat sich die Bevölkerungszahl in Langau als eine von wenigen Gemeinden im Bezirk Horn leicht positiv entwickelt. Gab es 2011 noch 686 Langauer, so waren es zuletzt immerhin rund 700. Und damit diese positive Entwicklung anhält, will die Marktgemeinde jetzt mit einem weiteren Siedlungsausbau wieder neue Bürger in die Gemeinde holen.
Und die Planungsarbeiten für die Siedlung „Sonnenfeld“ sind schon voll angelaufen. An einem über die Waldviertler Siedlungsgenossenschaft ausgelobten Architektenbewerb haben vier Architekten Konzepte für den Ausbau der Siedlung im Osten des Ortes Langau erstellt. Und eines davon hat den Kriterien der Marktgemeinde voll entsprochen. So ist hier eine nicht durchziehende, sondern eine gebrochene Straße zur Minimierung der Fahrgeschwindigkeit geplant.
Ein Teil der für diesen Siedlungsausbau notwendigen Grundstücke ist schon im Besitz der Gemeinde, dafür wurden im Vorjahr zwei Grundstücke mit insgesamt 29.000m² um 170.000 Euro angekauft. Ein Teil davon ist auch schon umgewidmet. Das Projekt soll Schritt für Schritt in mehreren Etappen umgesetzt werden, sagt Bürgermeister Daniel Mayerhofer. Gestartet habe man die Planungen in einer Zeit, in der die Nachfrage nach Bauplätzen sehr hoch gewesen sei.
Ausbau Zuzug Sonnenfeld Siedlungserweiterung Daniel Mayerhofer Marktgemeinde Langau Feldgasse
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Der „Stern von Langau“ strahlt jetzt im Krahuletz-MuseumDie Sammlung des Krahuletz-Museums in Eggenburg ist um eine weitere Attraktion reicher. Dank einer großzügigen Schenkung kamen jetzt 20 geschliffene Waldviertler Edelsteine ins Mineralienschaudepot.
Weiterlesen »
FPÖ ist im Bezirk Gänserndorf die Nummer einsDer Bezirk hat gewählt, die Ergebnisse sind im Hinblick auf die Prognosen wenig überraschend. Die FPÖ ist klar Nummer eins. Dahinter folgt mit herben Verlusten die ÖVP. Auf Platz drei verharrt die SPÖ. Die Grünen verloren, die NEOS konnten zulegen. Die neu angetretene DNA landete am letzten Platz. Knapp davor rangiert die KPÖ.
Weiterlesen »
Ö-Ring-Gesellschaft: Land fährt laut Prüfung gut mit SpielbergDer Landesrechnungshof Steiermark prüfte die Finanzen der Ö-Ring-Gesellschaft, die die Rennstrecke in Spielberg verpachtet.
Weiterlesen »
'Sparzwang': Das Ringen um die Landesfinanzen in NiederösterreichDie Budgetverhandlungen sind im Finale, die Herausforderungen für die Chefverhandler groß.
Weiterlesen »
Jetzt fix: EZB senkt den Leitzins um 0,25 Punkte auf 4,25 ProzentDie Europäische Zentralbank (EZB) beschließt die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen.
Weiterlesen »