Landesregierung fördert den Bau von vier neuen Biomasse-Anlagen

Niederösterreich Nachrichten

Landesregierung fördert den Bau von vier neuen Biomasse-Anlagen
FörderungLandesregierungFördermittel
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Die Landesregierung hat ein neues Biomasse-Paket für eine Gesamtinvestitionssumme von 10 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Mit den Fördermitteln sollen vier neue Öko-Anlagen gebaut werden, die die Wärmeversorgung in der Region nachhaltiger gestalten sollen. Die NÖN kennt die Hintergründe.

ie Landesregierung hat ein neues Biomasse -Paket für eine Gesamtinvestitionssumme von 10 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Mit den Fördermitteln sollen vier neue Öko-Anlagen gebaut werden, die die Wärmeversorgung in der Region nachhaltiger gestalten sollen. Die NÖN kennt die Hintergründe.

Mit dem Biomasse-Paket sollen konkret vier Öko-Anlagen errichtet bzw. diese Projekte unterstützt werden: die Biomasse Nahwärme – Weikertschlag in Raabs/Thaya, Fernwärmenetz Leobersdorf, Biomasse Nahwärme Lunz am See und Fernwärmenetz Melk Wärmeverteilung. Mehr als ein Drittel aller Haushalte in Niederösterreich werden bereits mit Holz oder durch Biomasse-Nahwärme beheizt. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass Holz- und Biomasse-Heizungen mittlerweile Erdgas und Heizöl überholt haben. Das spiegle sich auch in der CO2-Bilanz des Landes wider: Seit 2005 sind die Treibhausgase in Niederösterreich um 36 Prozent reduziert worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Förderung Landesregierung Fördermittel Enu Stephan Pernkopf CO2 Biomasse Energie- Und Umweltagentur Herbert Greisberger Öko-Anlagen Biomasse-Paket

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr als die Hälfte mit NÖ-Landesregierung zufriedenMehr als die Hälfte mit NÖ-Landesregierung zufriedenDie 'NÖN' ließen eine Umfrage zur Zufriedenheit mit der Landespolitik durchführen. Ergebnis: 55 Prozent sind mit der Arbeit von ÖVP und FPÖ zufrieden.
Weiterlesen »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »

OMV verarbeitet künftig Biomasse zu Diesel-ZusatzstoffenOMV verarbeitet künftig Biomasse zu Diesel-ZusatzstoffenDas Unternehmen will damit seinen CO2-Fußabdruck um bis zu 360 000 Tonnen im Jahr senken. Der erzeugte Kraftstoff werde praktisch in allen Fahrzeugen nutzbar sein und soll im Laufe des Jahres zur...
Weiterlesen »

Trend geht zu PV-Anlagen für den Eigenverbrauch und SpeicherTrend geht zu PV-Anlagen für den Eigenverbrauch und SpeicherFür Christian Straka und Thomas Haberhauer wird ihr neues Büro in der Mistelbacher Franz-Josef-Straße Basis für ihre Angebote in den Bereichen PV-Anlagenkomplettservice, Energiemanagement und Smarthome.
Weiterlesen »

PV-Anlagen auf Grünflächen: ÖVP will Projekte nicht weiter verfolgenPV-Anlagen auf Grünflächen: ÖVP will Projekte nicht weiter verfolgenNach der Volksbefragung im Februar wäre eine Umsetzung möglich gewesen. ÖVP-Stadtchef Babinsky sieht dennoch davon ab.
Weiterlesen »

– Neue PV-Anlagen sparen 116 Tonnen CO₂– Neue PV-Anlagen sparen 116 Tonnen CO₂Vier neue PV-Anlagen auf Gemeindebauten kurbeln die Sonnenstrom-Offensive der Stadt weiter an. 611 Module produzieren jährlich 245.000 kWh Ökostrom.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:22:09