Die 'NÖN' ließen eine Umfrage zur Zufriedenheit mit der Landespolitik durchführen. Ergebnis: 55 Prozent sind mit der Arbeit von ÖVP und FPÖ zufrieden.
Die"NÖN" ließen eine Umfrage zur Zufriedenheit mit der Landespolitik durchführen. Ergebnis: 55 Prozent sind mit der Arbeit von ÖVP und FPÖ zufrieden.Vor 15 Monaten schloss die niederösterreichische ÖVP mit der FPÖ ein Arbeitsübereinkommen und bildete die Niederösterreichische Landesregierung unter der Führung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Stellvertreter Udo Landbauer .
Bei den Themen, die die Niederösterreicherinnen politisch am meisten beschäftigen, kristallisierten sich laut"NÖN" mehrere Baustellen heraus, wobei die aktuelle politische Lage zwei Drittel der Befragten am meisten Sorge bereite. Ebenso unzufrieden ist man in Niederösterreich mit dem Gesundheitssystem. Nur 42 Prozent konnten hier eine positive Meinung abgeben.
Positive Stimmen fanden die Befragten bei jenen Dingen, die das Bundesland auszeichnen. Der klare Sieger sind hier die Landschaft sowie der Wein und die Kultur, die laut"NÖN" von über der Hälfte als gute und wichtige Bereiche für Niederösterreich an.
Johanna Mikl-Leitner Niederösterreich Umfrage
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ganzjahresreifen im Test: Keine Kaufempfehlung für mehr als die Hälfte der ModelleHeuer wurde mit der Dimension 205/55 R16 eine der meistverkauften Reifengrößen vom ÖAMTC untersucht. Die Ergebnisse überraschen.
Weiterlesen »
Gegen China und die USA: Die EU-Strategie funktioniert nicht mehrDas bewährte Hin und Her in der EU, das irgendwann in einem Kompromiss endet, hält globalen Herausforderungen nicht mehr stand.
Weiterlesen »
Wunsch an die Stadt Wien: Bitte mehr Respekt für die kleinen VereineEM-Porträts, letzter Teil: Mario Riemel ist ein neuer Aktivposten im Präsidium des Wiener Fußballverbands.
Weiterlesen »
Gewinn bei Dr. Martens bricht um fast die Hälfte einDie Schuhfirma Dr. Martens spürt hohe Kosten und den schwachen US-Markt.
Weiterlesen »
Knapp die Hälfte der Schüler in Österreich bekommt NachhilfeInsgesamt hat die Nachhilfe um 30 Prozent zugenommen – vor allem die Gratis-Nachhilfe. Die Nachhilfeausgaben steigen auf 168 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Fast die Hälfte von Chinas Europa-Investitionen gehen nach UngarnUngarn zog mehr chinesische Investitionen an als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen, Die Investments gingen vor allem in die E-Mobilitätsbranche.
Weiterlesen »