Landesregierung beschloss Förderung für 30 neue Radwege

Niederösterreich Nachrichten

Landesregierung beschloss Förderung für 30 neue Radwege
VerkehrFörderungLandesregierung
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 51%

In 26 Gemeinden werden neue Radwege errichtet. Dafür stellt die Regierung 5,4 Millionen Euro bereit. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung des Radfahrens in Niederösterreich und die enge Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden bei der Umsetzung der Projekte.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Einige niederösterreichische Gemeinden erhalten finanzielle Untersützung für die Errichtung von Fahrradwegen.n 26 Gemeinden werden neue Radwege errichtet. Dafür stellt die Regierung 5,4 Millionen Euro bereit. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung des Radfahrens in Niederösterreich und die enge Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden bei der Umsetzung der Projekte.

Die niederösterreichische Landesregierung beschloss, 5,4 Millionen Euro für die Umsetzung von 30 neuen Radverkehrsanlagen in 26 Gemeinden bereitzustellen. Beispiele dafür sind die Orte Groß-Enzersdorf, St. Pölten, Tulln und Wiener Neudorf. Mit der Förderung soll auf den steigenden Bedarf an sicherer Alltagsradverkehrsinfrastruktur reagiert werden. Die Förderungen sollen es den Gemeinden ermöglichen, Radwegeprojekte umzusetzen und die Radinfrastruktur in Niederösterreich zu verbessern.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung des Radfahrens in Niederösterreich: „Von einem gut ausgebauten und modernen Radwegenetz profitieren nicht nur die Gemeinden und die Landsleute, sondern wir leisten dadurch auch einen weiteren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, sagt sie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Verkehr Förderung Landesregierung Groß-Enzersdorf Radwege Johanna Mikl-Leitner Mikl-Leitner Wiener Neudorf Landeshauptfrau St. Pölten Tulln Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Horner Radwege unter der LupeHorner Radwege unter der LupeDie „Fröhlichen Radler“ unterstützen die Stadtgemeinde bei der Evaluierung der Radwege in Horn. Sie erledigen kleinere Reparaturen auch gleich selbst.
Weiterlesen »

Wiener Radwege wachsen um 20 KilometerWiener Radwege wachsen um 20 KilometerDie Stadt Wien investiert 25 Millionen Euro in 46 neue Radweg-Projekte. Der Westen Wiens bekommt eine Langstreckenverbindung, auch Hernals und Simmering sind Schwerpunkte.
Weiterlesen »

„Aufe aufs Radl“: 70 km Radwege im Bezirk Melk geplant„Aufe aufs Radl“: 70 km Radwege im Bezirk Melk geplantNeue Strecken in der Region Ybbs sowie der Region Pöchlarn vorgesehen.
Weiterlesen »

Neue Geh- und Radwege in PillichsdorfNeue Geh- und Radwege in PillichsdorfDie Bürgerinnen und Bürger von Pillichsdorf können sich über neue Geh- und Radwege freuen. In der Gemeinderatssitzung wurden abgeschlossene Projekte präsentiert, darunter ein neuer Geh- und Radweg zwischen der Wiener Straße 64 und der Einfahrt Hofwiese.
Weiterlesen »

„Wäre vielleicht sinnvoll, Radwege auch am Boden zu markieren“„Wäre vielleicht sinnvoll, Radwege auch am Boden zu markieren“Die Radsaison hat längst begonnen und viele Radfahrerinnen und Radfahrer nützten das schöne Wetter am Wochenende, um ihr Fahrrad frühlingsfit zu machen und die Mostbaumblüte in der Region zu bestaunen.
Weiterlesen »

Österreichische Landesregierung beschließt Obergrenze für WahlkampfkostenÖsterreichische Landesregierung beschließt Obergrenze für WahlkampfkostenDie österreichische Landesregierung hat beschlossen, die Obergrenze für Wahlkampfkosten bei Landtagswahlen auf 7 Millionen Euro festzulegen. Dieses Gesetz soll ab der Landtagswahl im Jänner 2025 gelten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:52:11