Im Fall des 16-jährigen Vorarlbergers, dem die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch Hilfe bei der Unterkunftssuche versagt haben soll, ist am Freitag im Rahmen eines 'Runden Tischs' mit allen Parteien Auskunft erteilt worden.
Im Fall des 16-jährigen Vorarlberg ers, dem die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch Hilfe bei der Unterkunftssuche versagt haben soll, ist am Freitag im Rahmen eines"Runden Tischs" mit allen Parteien Auskunft erteilt worden. Die Angelegenheit sei inzwischen von der Bezirkshauptmannschaft , der Fachaufsicht im Amt der Landesregierung und dem Kinder- und Jugendanwalt intensiv aufgearbeitet worden, sagte die zuständige Landesrätin Barbara Schöbi-Fink am Freitag.
Haben Sie Infos für uns? VOL.AT auf WhatsApp schreiben Nach Bekanntwerden der Vorwürfe hatten die Oppositionsparteien lückenlose Aufklärung gefordert. Am Gespräch am Freitag nahmen neben den Politikern auch die Bezirkshauptleute sowie der Kinder- und Jugendanwalt teil. Die Fragen zum Fall des 16-Jährigen seien unter Berücksichtigung der Verschwiegenheitspflicht"von fachlicher Seite beantwortet" worden, wie es hieß.
self all Open preferences. BH räumte mangelhafte Kommunikation ein Schöbi-Fink stellte fest, dass der Zeitraum kritisch gesehen werde, in dem dem Jugendlichen der Kontakt zur Bezirkshauptmannschaft verwehrt wurde. Darüber hinaus habe die Bezirkshauptmannschaft bereits eingeräumt, dass auch Fehler in der Kommunikation mit dem Jugendlichen passiert seien.
self all Open preferences. Wenn das System an seine Grenzen stößt Wenn Jugendliche von Einrichtungen der privaten Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr betreut werden könnten, würden dem oder der Jugendlichen im Rahmen von Hilfeplanungen so lange Unterstützungsangebote gemacht, bis wieder eine Aufnahme in eine geeignete Einrichtung möglich ist. Dazu müsse aber auch die Bereitschaft des oder der Jugendlichen gegeben sein, das Angebot anzunehmen.
Obsorgefall Jugendhilfe Bezirkshauptmannschaft Kommunikation Kinder- Und Jugendanwalt Unterstützung Grenzgänger Österreich Jugendlicher Landtag Obdachlosigkeit Obsorge Schöbi-Fink Newsletter Vol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweiter Fall von Tuberkulose-Erreger bei Mensch in VorarlbergIn Vorarlberg wurde ein zweiter Mensch positiv auf den Tuberkulose-Erreger getestet. Die Situation ist besorgniserregend, da zehn Landwirtschaftsbetriebe wegen Rindertuberkulose gesperrt sind. Die Grünen fordern einen Landwirtschaftlichen Ausschuss, um der Problematik Herr zu werden.
Weiterlesen »
Burgenland: Land der Roten, Land der RebenEinst das Armenhaus der Republik, legte das Burgenland eine eindrucksvolle Aufstiegsgeschichte hin. Eine kleine Landvermessung aus Anlass der heutigen Wahl: von Politik bis Wirtschaft, von...
Weiterlesen »
Land NÖ weist Vorwürfe in Hundebox-Fall im Bezirk Waidhofen zurückIm Fall um einen nunmehr 14-Jährigen, der von seiner Mutter im Waldviertel in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll, hat das Land Niederösterreich die in einer Klage erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen.
Weiterlesen »
Zweiter Mensch positiv auf Rinder-TBC getestetIn Vorarlberg ist eine zweite Person positiv auf den Tuberkuloseerreger getestet worden. Der Fall wurde durch das Land Vorarlberg bestätigt. Die Person ist nicht erkrankt und stellt keine Gefahr für andere dar. Die Rinder-TBC-Problematik ist weiterhin ein großes Thema in Vorarlberg, da zehn Landwirtschaftsbetriebe wegen des Tuberkulose-Ausbruchs vorläufig gesperrt worden sind.
Weiterlesen »
Schokoteuerung erreicht auch Vorarlberg: Ernteausfälle und steigende PreiseDer Anstieg der Schokoladenpreise betrifft auch Vorarlberg. Die steigenden Rohstoffpreise, insbesondere der Kakao, führen zu höheren Preisen im Supermarkt. Spar und Sutterlüty erklären die Situation und mögliche Auswirkungen auf das Sortiment.
Weiterlesen »
Schokolatenpreissteigerung erreicht auch VorarlbergDer Anstieg der Schokoladenpreise hat auch Vorarlberg erreicht. Spar- und Sutterlüty-Märkte geben für eine 100-Gramm-Milka-Tafel nun bereits 1,99 Euro aus, die Ursache dafür sind Ernteausfälle und die daraus resultierende Verknappung von Kakao. Der Kakaopreis ist seit Oktober 2024 um etwa 55 bis 60 Prozent gestiegen. Supermärkte reagieren mit höheren Preisen und befürchten Engpässe im Sortiment.
Weiterlesen »