In Vorarlberg ist eine zweite Person positiv auf den Tuberkuloseerreger getestet worden. Der Fall wurde durch das Land Vorarlberg bestätigt. Die Person ist nicht erkrankt und stellt keine Gefahr für andere dar. Die Rinder-TBC-Problematik ist weiterhin ein großes Thema in Vorarlberg, da zehn Landwirtschaftsbetriebe wegen des Tuberkulose-Ausbruchs vorläufig gesperrt worden sind.
Im Zuge der aktuellen Häufung von Rinder-TBC im Bregenzerwald und im Montafon ist eine zweite Person positiv auf den Tuberkulose erreger getestet worden. Das berichtete am Dienstag ORF Radio Vorarlberg unter Berufung auf das Land Vorarlberg . Wie im ersten Fall, der Mitte Jänner publik wurde, sei auch der zweite Betroffene nicht erkrankt, wurde betont. Ansteckungsgefahr für andere sei nicht gegeben. Tuberkulose kann mit der Einnahme von Antibiotika behandelt werden.
Die Angaben des ORF wurden auf APA-Anfrage seitens des Landes bestätigt. Die Rinder-TBC-Problematik hat sich in den vergangenen Wochen nicht beruhigt. Aktuell sind zehn Landwirtschaftsbetriebe wegen Rindertuberkulose vorläufig gesperrt. Eine Anzahl, wie viele Rinder auf diesen Höfen mit dem TBC-Erreger infiziert sind, gab es nicht. Auf einem Groß-Bauernhof im Bregenzerwald hatte im Jänner der gesamte Bestand - 107 Tiere - getötet werden müssen. Bei den dort vorgenommenen Untersuchungen fiel auch ein Test einer Person positiv aus. Grüne wollen Landwirtschaftlichen Ausschuss einsetzen Die Grünen forderten angesichts der aktuellen Situation die Einsetzung eines Landwirtschaftlichen Ausschusses, um den Problemen Herr zu werden. 'TBC ist eine ernst zu nehmende Seuche, die für Landwirte existenzbedrohend ist. Wir müssen außerdem verhindern, dass Konsumenten verunsichert werden', sagte Christine Bösch-Vetter (Grüne). Auch NEOS-Landwirtschaftssprecherin Fabienne Lackner forderte rasche Aufarbeitung: 'Ob in Form eines eigenen Ausschusses oder eines offenen Gesprächs mit dem Landesrat - entscheidend ist, dass endlich alles auf den Tisch kommt'. Übertragung auf Menschen selten Vorarlberg kämpft seit Jahren gegen TBC bei Wild und Nutzvieh. Als mögliche Infektionsquelle gilt der Aufenthalt auf Almen, wo die Nutztiere in Kontakt mit Rotwild kommen können, das als Überträger von TBC gilt. Eine Übertragung der Erkrankung vom Rind auf den Menschen, früher weit verbreitet, ist heute selten. (APA
Rinder-TBC Tuberkulose Vorarlberg Landwirtschaft Gesundheitssystem
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Person in Vorarlberg positiv auf Rinder-TBC getestetFestgestellt wurde der Tuberkuloseerreger, eine Erkrankung jedoch nicht. Zuvor wurden in einem Großbetrieb in Vorarlberg Rinder positiv getestet.
Weiterlesen »
TBC-Verdachtsfall in Bregenzerwald: Weitere Maßnahmen nötigIn einem aktuellen TBC-Verdachtsfall auf einem großen Rinderbetrieb im Bregenzerwald wurden am Mittwoch weitere Maßnahmen zwischen der Veterinärbehörde des Landes Vorarlberg und dem zuständigen Bundesministerium besprochen, so Landesveterinär Norbert Greber.
Weiterlesen »
Nach TBC Fällen im Bregenzerwald: Kontaktperson positiv getestetNach den kürzlich bekannt gewordenen Rinder-Tuberkulose-Ausbrüchen auf mehreren Bauernhöfen im Bregenzerwald wurde nun erstmals auch ein Mensch positiv auf Tuberkuloseerreger getestet, wie das Land Vorarlberg nun bestätigt.
Weiterlesen »
Erster Mensch positiv auf Tuberkuloseerreger getestet nach Ausbrüchen im BregenzerwaldNach Rinder-Tuberkulose-Ausbrüchen in Vorarlberg wurde erstmals ein Mensch positiv getestet. Obwohl keine aktive Erkrankung festgestellt wurde, werden weitere Kontaktpersonen untersucht.
Weiterlesen »
In Niederösterreich aktives Einbrecherduo in Vorarlberg gefasstDie Vorarlberger Polizei hat am Donnerstag in Feldkirch zwei mutmaßliche Einbrecher verhaftet, gegen die in Niederösterreich und Oberösterreich bereits ermittelt wurde.
Weiterlesen »
In mehreren Bundesländern aktives Einbrecherduo in Vorarlberg gefasstEiner der beiden Verdächtigen hatte bei einer Polizeikontrolle einen Schraubenzieher dabei. Sie wohl für Einbrüche in Niederösterreich, Oberösterreich und Vorarlberg verantwortlich.
Weiterlesen »