Durch die Radikalisierung der Konservativen in den USA wurde Umweltschutz Teil des Frontverlaufs im Land. Die Entwicklung geht zurück bis in die 1990er-Jahre.
Durch die Radikalisierung der Konservativen in den USA wurde Umweltschutz Teil des Frontverlaufs im Land. Die Entwicklung geht zurück bis in die 1990er-Jahre.Ein Sommertag im August 1972. Durch den Küstenort Ocean Beach im Bundesstaat Washington wälzte sich eine hupende Autokarawane. Kurz zuvor war ein Teil der Strände für den Verkehr gesperrt worden, die heimischen Muschelbestände sollten sich über den Sommer erholen können.
Doch das, was vor 50 Jahren geschah, war noch Teil eines offenen politischen Diskurses, eines gesellschaftlichen, manchmal durchaus extrem aufgeheizten Aushandlungsprozesses zwischen Naturschützern und ihren Gegnern um das richtige Maß und die richtige Form von Umweltschutz. Die beiden großen Parteien fanden noch mühelos zueinander. Der friedliche Protest bewegte sich zwischen Lobbyismus, zivilem Ungehorsam und manchmal auch mutwilligem Gesetzesbruch.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Autos: Lösung des Klimawandels oder neuer Kulturkampf?Der Artikel diskutiert die Rolle von E-Autos im Kampf gegen den Klimawandel. Während die EU-Kommission ein Verbot neuer Verbrennerautos bis 2035 plant, stehen sich Befürworter und Gegner dieser Maßnahme gegenüber. Kritiker bemängeln die hohen Kosten, geringe Reichweite und mangelnde Lademöglichkeiten von E-Autos. Der Artikel beleuchtet die aktuelle Situation auf dem Automarkt und hinterfragt, ob E-Autos tatsächlich eine nachhaltige Lösung für den Klimawandel darstellen können.
Weiterlesen »
„Niemand sonst geht in diesem Kulturkampf so auf wie Donald Trump“Der aktuelle Wahlkampf in den USA sei die „Kulturkampfisierung“ der Politik, sagt der Historiker Andrew Hartman. Es gehe um eine Idealisierung der 1950er-Jahre, um ein vermeintlich ruhiges und...
Weiterlesen »
Streit um 'Radikalisierung' - Islam-Unterricht: VP fordert strengere KontrollenDie Wiener ÖVP fordert strengere Kontrollen für den islamischen Religionsunterricht, doch die IGGÖ kritisiert dies und betont die integrative Rolle.
Weiterlesen »
IS-Netzwerk in St. Pölten - Radikalisierung auf TikTok: 'Wir müssen gegensteuern'ÖVP-Jugendsprecher Florian Krumböck im großen 'Heute'-Interview über das gesprengte IS-Netzwerk in St. Pölten und Integrationsprobleme in Schulen.
Weiterlesen »
20.000 tote Vögel zogen nach Wien: Was sie uns über die Natur lehren könnenDas Naturhistorische Museum erhielt eine Schenkung aus Großbritannien. Wozu dienen derartige Sammlungen? Ein Gespräch über „Wurstbälge“, Flügel und die letzte Wandertaube „Martha“.
Weiterlesen »
Land der Berge, wie steht‘s um deine Natur?Klares Wasser, grüne Wälder, imposante Bergpanoramen: Österreichs Naturjuwelen gehören zum kollektiven Selbstverständnis des Landes. Doch wie gut geht es ihnen? Wirkt der Naturschutz?
Weiterlesen »