KTM: Wie wird man zigtausende Motorräder bis Weihnachten los?

Profil - Morgenpost Nachrichten

KTM: Wie wird man zigtausende Motorräder bis Weihnachten los?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 99%

Der Zweiradhersteller sitzt auf einem Haufen, unverkauften Motorrädern. Der Finanzbedarf ist massiv und zahlreiche Mitarbeiter verbringen Weihnachten wohl beim AMS.

Der Zweiradhersteller sitzt auf einem Haufen, unverkauften Motorrädern. Der Finanzbedarf ist massiv und zahlreiche Mitarbeiter verbringen Weihnachten wohl beim AMS.Die gibt es gerade im Angebot bei KTM. Man spart sich die Mehrwertsteuer auf den Listenpreis und obendrauf wird die Garantie verlängert. Je nach Modell zahlt man so schon mal 1000 bis 4000 Euro weniger.

Die Schulden sind explodiert: von nicht ganz 300 Millionen im Vorjahr auf 1,5 Milliarden Euro, netto. Also ungefähr auf jenen Betrag, der jetzt in Form von nicht verkauften Motorrädern auf Lager liegen soll.Die Situation ist jedenfalls so angespannt, dass KTM dringend eine Finanzspritze im dreistelligen Millionenbereich braucht, wie Pierer Mobility als Konzernmutter bereits bekanntgab. Derzeit laufen Gespräche mit Investoren und Banken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hohe Schulden, volle Lager - Jetzt fix! Bis zu 300 KTM-Mitarbeiter verlieren JobHohe Schulden, volle Lager - Jetzt fix! Bis zu 300 KTM-Mitarbeiter verlieren JobKeine guten Nachrichten vor Weihnachten: Der Motoradhersteller KTM macht harte Einschnitte, Dutzende Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz.
Weiterlesen »

Wie eine Mode-Boutique in Wien gegen Internet-Riesen kämpftWie eine Mode-Boutique in Wien gegen Internet-Riesen kämpftEine Boutiquebesitzerin in der Josefstadt verrät, wie sie der Konkurrenz der Internet-Riesen trotzt.
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »

Der Weg in den Orden: Wie der Novizenmeister die Zukunft gestaltetDer Weg in den Orden: Wie der Novizenmeister die Zukunft gestaltetVon der ersten Begegnung mit dem Klosterleben bis hin zur Einkleidung: Der Weg eines Novizen ist anspruchsvoll. Tassilo Dominic Lorenz, Novizenmeister in Klosterneuburg, erklärt die Ausbildungsschritte und spricht über die Bedeutung von Gebet und Gemeinschaft.
Weiterlesen »

Stress im Bett: Wie der Druck, viel und guten Sex zu haben, an der Psyche nagtStress im Bett: Wie der Druck, viel und guten Sex zu haben, an der Psyche nagtWelcher Sex und wie viel ist richtig? Dazu gebe es nach wie vor falsche und irreführende Aussagen, sagt Soziologin Barbara Rothmüller. Die Expertin warnt vor negativen Konsequenzen durch irrige Ideale und empfiehlt Begriffe wie „Schlampe“ abzuschaffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:34:59