Der Artikel diskutiert die Gefahren eines Krieges in Europa und die Rolle der NATO. Es wird analysiert, ob Russland in der Lage wäre, das Baltikum anzugreifen und ob die Sanktionen gegen Russland wirksam sind.
Es heißt zu Recht: „Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor.“ Wir erleben eine instabile Weltsituation, die nur durch Abschreckung stabiler wird. Ich sage es ungern, aber wir dürfen uns keinen Illusionen hingeben. Selbst die besonders pazifistischen Grünen in Deutschland haben diese Zeitenwende mitgemacht.Glauben Sie, dass der Einsatz europäischer NATO -Bodentruppen in der Ukraine unumgänglich wird? Nein, außerhalb von NATO -Mitgliedern werden sie sicher nicht eingesetzt.
Die NATO ist das einzig glaubhafte Sicherheitsbündnis in Europa. Darüber müssen auch die Österreicher froh sein.Russland ist das normalerweise leider egal. Ganz egal wird es nicht sein. Aber Menschenleben zählen für Präsident Putin offenbar wirklich nicht viel.Möglich ist es, aber traut er sich? Das glaube ich nicht, weil ihm klar bewusst ist, was das für ihn und sein Land bedeuten würde. Aber es ist schon merkwürdig, dass wir in einer Welt leben, wo man glaubt, mit der Drohung von Atombomben wieder Politik machen zu können.Hat Russland die Kraft, nach der Ukraine vielleicht auch das Baltikum zu bedrohen? Nein, Russland ist schwächer, als gedacht, wenn man bedenkt, dass es dem flächenmäßig größten Land und der zweitgrößten Militärmacht der Welt nicht gelingt, im bereits dritten Kriegsjahr große Erfolge in der Ukraine zu erzielen.Absolut, daher kommt eine gewisse Konjunktur. Und sie produzieren viel mehr im eigenen Land. Der ökonomische Sinn der Sanktionen ist bescheiden. Sie sind eher ein symbolischer Akt und auch eine milde Form des Krieges. Österreich wurde von den Sanktionen besonders beschädigt, während es über Amerika immer heißt, dass die ihre eigenen Schäfchen ins Trockene bringen. Es gibt viele erfundene Erzählungen, dass die Amerikaner profitieren, während wir zu Sanktionen gezwungen sin
Krieg Europa NATO Russland Sanktionen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland droht mit allem im Ukraine-Krieg, um Niederlage zu verhindernRusslands Außenminister Sergej Lawrow hat bei einem Treffen der OSZE erklärt, dass Russland alle Maßnahmen ergreifen wird, um eine Niederlage im Krieg gegen die Ukraine abzuwehren. Er kritisierte zudem die USA und ihre Verbündeten für ihre Bemühungen, Russland zu besiegen.
Weiterlesen »
Rutte warnt mittelfristig vor 'Krieg' mit RusslandNATO-Generalsekretär Mark Rutte hat mittelfristig vor einem 'Krieg' mit Russland gewarnt und die Verbündeten zu deutlich höheren Verteidigungsausgaben aufgerufen. 'Wir sind nicht bereit für das, was in vier bis fünf Jahren auf uns zukommt', sagte Rutte am Donnerstag in seiner ersten Grundsatzrede seit seinem Amtsantritt im Oktober.
Weiterlesen »
Putins Schlupfloch: Russland liefert der EU mehr Flüssiggas als vor dem KriegObwohl die EU aus russischem Gas aussteigen will, kommen mittlerweile 20 Prozent des LNG von dort - Tendenz steigend. Der Kreml forciert das und investiert massiv.
Weiterlesen »
Russland-Ukraine-Krieg: Brutale Übergriffe auf russische SoldatenEin erschütterndes Video zeigt die Grausamkeiten, mit denen die russische Armee auch gegen eigene Soldaten vorgeht. Wegen des Mangels an Kämpfern setzt Russland verstärkt auf nordkoreanische Verbündete, die in der von der Ukraine gehaltenen russischen Grenzregion Kursk hohe Verluste erlitten haben sollen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg weitet sich aus - Oberst Reisner warnt Europa vor 'ziemlich bösem Ende'Stoppen die USA ihre Ukraine-Unterstützung, steht Europa geopolitisch mit heruntergelassenen Hosen da. Das werde schlimm enden, warnt Oberst Reisner.
Weiterlesen »
Münkler: „Der Krieg findet in hybrider Form auch gegen Europa statt“Der Historiker Herfried Münkler warnt vor den imperialen Ambitionen Putins und plädiert für ein stärkees Europa, um Frieden und Wohlstand zu sichern.
Weiterlesen »