Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat aktuelle Krankenstandszahlen für die dritte Kalenderwoche veröffentlicht. In Niederösterreich steigen die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen nach wie vor, besonders bei der echten Grippe sei weiterhin ein deutlicher Anstieg erkennbar.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Nachdem in Niederösterreich die Gesamtzahl der Krankschreibungen von der ersten Woche des neuen Jahres von 33.793 Krankenständen in Woche zwei auf 42.796 gestiegen ist, hat es in der vergangenen Woche einen neuerlichen Anstieg auf 47.678 gegeben. Die Krankenstandszahlen von ÖGK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitslosengeldbeziehenden beträgt auf ganz Österreich bezogen mittlerweile 270.459, im Vorjahr waren es zur gleichen Zeit 297.587.
Redaktion Free Influenza Grippe Andreas Krauter ÖGK Österreichische Gesundheitskasse Covid 19 Echte Grippe Krankenstandszahlen Grippale Infekte KW3-2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenstände in Niederösterreich steigen: Grippe ist wieder im VormarschIn der ersten Woche des neuen Jahres ist die Zahl der Krankenstände in Niederösterreich wieder angestiegen. Besonders die steigende Zahl an Influenza-Fällen sorgt für Besorgnis. ÖGK-Chefarzt rät zu einer Grippeimpfung, vor allem für Risikogruppen und ältere Menschen.
Weiterlesen »
Krankenstände belaufen sich auf neuen RekordwertDer aktuelle Fehlzeitenreport des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger (DVSV) zeigt für das vergangene Jahr einen Rekordwert.
Weiterlesen »
Krankenstände in Österreich erreichen HöchstwertIn Österreich sind die Krankenstände im Jahr 2023 auf den höchsten Stand in den vergangenen 30 Jahren gestiegen. Unselbstständige Beschäftigte fehlten durchschnittlich 15,4 Tage krank, ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber 2022. Experten sehen einen Zusammenhang mit der Zunahme von Atemwegserkrankungen und COVID-19. Die Fehlzeiten verursachten 2022 rund 5,3 Milliarden Euro Kosten. Ein Arbeits Psychologe schlägt die Einführung von 25%, 50% oder 75% Krankenständen vor, um die Belastung von Arbeitgebern und Kollegen zu reduzieren und Arbeitnehmern mehr Flexibilität zu bieten.
Weiterlesen »
Trumps Grönland-Deal: Unabhängigkeitsbestrebungen auf dem VormarschDonald Trumps Forderung nach einem Deal mit Grönland befeuert die Unabhängigkeitsbewegung auf der dänischen Insel. Während Dänemark Trumps Pläne beiseite schiebt, sehen viele Grönländer in dem US-Präsidenten einen Hebel gegen die dänische Kolonialmacht.
Weiterlesen »
Islamische Namen auf Vormarsch - Neujahrsbaby Mohammed in Wien 'nicht auszuschließen''Heute'-Kolumnist Niki Glattauer wünscht allen Lesern einen guten Rutsch und vergibt diesmal Jahresendnoten an Auserwählte – und wagt eine Prognose.
Weiterlesen »
Täuschend echte ÖGK-Fake-Mail kostet Wiener 84 Jahre alt seine KreditkartendatenEin Wiener Pensionist (84) wurde Opfer einer Betrugsmasche. Eine täuschend echte Mail im Namen der ÖGK versprach ihm eine Rückerstattung von 240 Euro. Nach einem Klick auf einen Link wurde er aufgefordert, seine Kreditkartendaten einzugeben. Er fiel auf die perfide Falle und gab die Daten preis. Erst später bemerkte er, dass er sich bei einem Energieversorger statt bei der ÖGK befand.
Weiterlesen »