Krahuletzmuseum setzt weiter auf Digitalisierung

Digitalisierung Nachrichten

Krahuletzmuseum setzt weiter auf Digitalisierung
QR-CodeKrahuletz-GesellschaftKrahuletz-Museum
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Das Krahuletz-Museum in Eggenburg setzt die Umstellung auf digitale Hörstationen fort. Jetzt kann man auch die Archäologie Niederösterreichs seit der Steinzeit per QR-Code abhören.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:as Krahuletz-Museum in Eggenburg setzt die Umstellung auf digitale Hörstationen fort. Jetzt kann man auch die Archäologie Niederösterreichs seit der Steinzeit per QR-Code abhören.

30.000 Jahre Menschheitsgeschichte im Waldviertel erzählen die neuen Hörstationen im Krahuletz-Museum in Eggenburg. Die Umstellung der bisherigen Audioguides auf digitale Hörstationen wurde bereits im Vorjahr mit der Erdgeschichte begonnen, nun folgt die archäologische Dauerausstellung mit einer akustischen Zeitreise auf aktuellstem Stand.

Die neuen Audiostationen erklären auf Deutsch oder auf Englisch die Archäologie Niederösterreichs von der Steinzeit bis ins Mittelalter – und darüber hinaus. „Die Handhabung ist unkompliziert und hürdenfrei: einfach QR-Code einlesen und loshören“, sagt Museumsleiterin Susanne Stökl.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

QR-Code Krahuletz-Gesellschaft Krahuletz-Museum Susanne Stökl _Slideshow _Isshort Hörstationen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Fokus auf mentale Gesundheit & Digitalisierung im neuen SchuljahrMehr Fokus auf mentale Gesundheit & Digitalisierung im neuen SchuljahrDas neue Schuljahr bringt neue Herausforderungen - besonders, was die Digitalisierung angeht, wie Direktorensprecherin Isabella Zins erklärt.
Weiterlesen »

„Das Erwachen der Jägerin“: Auf „Star Wars“ folgt das Moor„Das Erwachen der Jägerin“: Auf „Star Wars“ folgt das MoorMit der neuen „Star Wars“-Trilogie wurde Daisy Ridley ein Star. In „Das Erwachen der Jägerin“, neu auf Amazon Prime, stellt sie sich einer düsteren Vergangenheit – doch das Thema hätte mehr Tiefe...
Weiterlesen »

Teamchef Hackl vor ÖFB-Premiere: „Das Ziel ist das Achtelfinale“Teamchef Hackl vor ÖFB-Premiere: „Das Ziel ist das Achtelfinale“Der Teamchef von Österreichs U20-Frauen, Markus Hackl, über die bevorstehende U20-Weltmeisterschaft, den turbulenten Sommer, seinen Umgang damit und die schwierige Vorbereitung. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Mit Fotogalerie: Das war das Jubiläumskonzert auf Schloss WeitraMit Fotogalerie: Das war das Jubiläumskonzert auf Schloss WeitraSeit Gründung der Stadtkapelle Weitra im Jahr 1924 hat sich an der Freude zur Musik im Laufe dieser 100 Jahre kaum etwas geändert. Beim Jubiläumskonzert auf Schloss Weitra bewiesen die Mitwirkenden Kreativität, Können - und Gemeinschaft. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Das Ende naht, das Ende des scheinbar nie endenden SommersDas Ende naht, das Ende des scheinbar nie endenden SommersDas Licht ist anders, die Abkühlung an den Abenden, die Farben der Natur, die Geräusche und natürlich auch die Gerüche. So fühlt sich das Ende dieses bemerkenswerten Sommers an.
Weiterlesen »

Das kleine Mädchen, der Burli und das Losungswort „Himmel“Das kleine Mädchen, der Burli und das Losungswort „Himmel“Wie der Gerichtsmediziner Christian Reiter die „Schwarze Witwe“ Elfriede Blauensteiner überführte. Ein Vorabdruck aus Florian Klenks neuem True-Crime-Buch „Über Leben und Tod“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 21:46:52