Ein hoher Geräuschpegel schädigt nicht nur das Gehör – auch innere Organe, Blutdruck und Psyche leiden darunter.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:in hoher Geräuschpegel schädigt nicht nur das Gehör – auch innere Organe, Blutdruck und Psyche leiden darunter.
Schall wirkt je nach Stärke und Dauer auf den menschlichen Organismus: Eine akute Lärmeinwirkung, mit Schallspitzen wie durch einen Knall, laute Maschinen oder ein Konzertbesuch, kann zu Hörverminderung und/oder Tinnitus führen. „Dabei werden die Sinneszellen, die hohe Frequenzen wahrnehmen, als Erstes geschädigt, da sie im Ohr am weitesten außen liegen“, so die HNO-Fachärztin Eva Maria Hochstöger.
Dabei handelt es sich um einen schleichenden Prozess, den man nicht sofort bemerkt. Und: Die autonomen Reaktionen treten auch im Schlaf auf und betreffen Personen, die glauben, sich an Lärm gewöhnt zu haben.
Lärm Lärmschutz Redaktion HNO Eva Maria Hochstöger Darüber Spricht NÖ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Arzt, ein Handy, ein Würgen - und ganz viele FragenBei Gericht sind zwei Versionen eines Vorfalls keine Seltenheit; meist in Fällen, in denen der Angeklagte sich nicht schuldig bekennt, das Opfer aber eben etwas ganz anderes aussagt. So war es auch bezüglich eines Vorfalls im Oktober letzten Jahres in einer Gemeinde des Bezirks, der am Landesgericht Korneuburg verhandelt wurde.
Weiterlesen »
Ofner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einDer Steirer Ofner besiegt den Briten Jubb im Halbfinale des 250er-Rasenturniers mit 6:4 und 7:5. Er steht damit erstmals auf der ATP-Tour im Endspiel.
Weiterlesen »
Warum ein Primararzt bei praller Sonne ein 'Stamperl' empfiehltSonnencreme wird meist zu sparsam verwendet, warnt der St. Pöltner Dermatologe und Universitätsprofessor Franz Trautinger.
Weiterlesen »
Ein guter Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu gründen?Wer eine gute Geschäftsidee hat, sollte sich nicht von der Rezession und Pleitewelle abschrecken lassen.
Weiterlesen »
Ein Haus wie ein Dampfer: die Badesiedlung in GreifensteinDie ersten Häuschen der Strandsiedlung in Greifenstein waren wirklich nur zum Baden da – heute darf und will man hier mit allem Komfort leben. Wie aus einer „Piratenhaus“ genannten Hütte ein...
Weiterlesen »
Vergewaltigt, fast getötet, verleugnet: Der Kampf der Hamas-Opfer um GehörIsraelische Aktivistinnen forderten in Wien mehr Bewusstsein für jene Frauen, die beim Terrorangriff der Hamas Opfer sexualisierter Gewalt wurden.
Weiterlesen »