KPÖ und Liste Wien wollen als Oppositionspartei in den Wiener Landtag einziehen

Politik Nachrichten

KPÖ und Liste Wien wollen als Oppositionspartei in den Wiener Landtag einziehen
POLITIKWIENKPÖ
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Die KPÖ und Liste Wien wollen gemeinsam als Oppositionspartei in den Wiener Landtag einziehen und sammeln dafür Unterstützungserklärungen. Die Spitzenkandidatinnen kritisieren die SPÖ für ihre Vernachlässigung der Wiener Bevölkerung und die Missstände in der Stadt. Sie betonen den Bedarf an einer glaubwürdigen Stimme für alle Wiener und plädieren für eine lebenswerte Stadt für alle.

wollen eine"echte soziale Opposition zur SPÖ" bilden und sammeln dafür Unterstützungserklärungen, gaben sie bei einer Pressekonferenz am Dienstag bekannt.aus, wo eh alles gut und gemütlich ist und sich die SPÖ um alles kümmert. Aber das stimmt nicht, die Realität hinkt diesem Bild sehr stark hinterher", sagte Urbanic.

Für immer mehr Menschen gehe sich das Leben in Wien finanziell kaum, beziehungsweise nicht mehr aus, einTendenz steigend. Die Spitzenkandidatin spricht dabei auch das Kernthema der KPÖ an:"Vernachlässigung im Wohnbau" "Die Jahrzehnte der Vernachlässigung im neuen Wohnbau rächen sich jetzt. Wiener Wohnen verwaltet die Bestände der Gemeindebauten mehr schlecht als recht", so Urbanic. Die Liste an Themen lasse sich weiter fortführen. Fest stehe, dass man eine"glaubwürdige und laute Stimme für ganz Wien" sein wolle, ergänzte Adensamer, die auf Platz zwei kandidiert.

Das Sammeln der dafür notwendigen Unterstützungserklärungen hat bereits begonnen. In den nächsten Wochen brauchen nicht im Gemeinderat vertretene Parteien über 2.000 beglaubigte Unterstützungserklärungen."Wir haben bereits jetzt großen Rücklauf an Unterschriften und viele Menschen melden sich, um bei uns mitzumachen", betonte Urbanic.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

POLITIK WIEN KPÖ LISTE WIEN SPÖ

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KPÖ und LINKS treten gemeinsam bei der Wiener Wahl anKPÖ und LINKS treten gemeinsam bei der Wiener Wahl anDie Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) und die Partei LINKS gehen erneut gemeinsam bei der Wiener Wahl am 27. April an. Barbara Urbanic wird als Spitzenkandidatin für das Bündnis antreten.
Weiterlesen »

KPÖ und Links bei Wien-Wahl wieder vereintKPÖ und Links bei Wien-Wahl wieder vereintAls Spitzenkandidatin wird Barbara Urbanic von der KPÖ fungieren.
Weiterlesen »

Strache kritisiert zweite 'Liste Strache' bei Wien-WahlStrache kritisiert zweite 'Liste Strache' bei Wien-WahlHeinz-Christian Strache kritisiert die Einreichung einer zweiten 'Liste Strache' bei der Wiener Wahl als Skandal und mögliche Wählertäuschung. Strache betont, dass nur die 'Team HC Strache – Allianz für Österreich' Liste seine legitime Kandidatur darstellt.
Weiterlesen »

Zweite 'Liste Strache' bei Wien-Wahl: Ex-FPÖ-Chef ortet 'Skandal' und 'Wählertäuschung'Zweite 'Liste Strache' bei Wien-Wahl: Ex-FPÖ-Chef ortet 'Skandal' und 'Wählertäuschung'Heinz-Christian Strache ortet einen 'Skandal im Zuge der angehenden Wien-Wahl' und befürchtet Verwirrung bei den Wählern.
Weiterlesen »

Großbrand in Wiener City? Rauchsäule irritiert WienerGroßbrand in Wiener City? Rauchsäule irritiert WienerIn Wien machte sich ein Mann auf den Weg in die Arbeit. In der Innenstadt sichtete er dann aufsteigende Rauchschwaden – und vermutete Schlimmes.
Weiterlesen »

SPÖ Wien plant möglicherweise Vorverlegung der Wiener WahlSPÖ Wien plant möglicherweise Vorverlegung der Wiener WahlDie SPÖ Wien hat in letzter Minute eine Präsidiumssitzung einberufen, die möglicherweise über eine Vorverlegung der Wiener Wahl diskutieren wird. Der Plan wurde von der „Krone“ am späten Mittwoch Abend gemeldet. Bürgermeister Michael Ludwig hatte kürzlich aufhorchen lassen, indem er die FPÖ als rechtsextrem bezeichnete und die Koalitionsbereitschaft der ÖVP gegenüber der FPÖ in Frage stellte. Dies führte zu scharfen Reaktionen von der FPÖ, die Ludwig für seine Aussagen kritisierte und den Mangel an Gerechtigkeit in Wien unter seiner Führung anprangerte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:30:32