KPÖ fordert Ende der Aufrüstung und Rückzug aus NATO-Partnerschaften

Politik Nachrichten

KPÖ fordert Ende der Aufrüstung und Rückzug aus NATO-Partnerschaften
KPÖFriedensprogrammAufrüstung
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) hat ein „Friedensprogramm“ vorgestellt, das unter anderem einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine, Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sowie einen Rückzug Österreichs aus der NATO-Partnerschaft fordert.

um Stimmen zu werben. Unter dem Motto"Geld fürs Leben statt fürs Sterben" fordern die Kommunisten ein"Ende der Aufrüstung".Voraussetzung dafür sei"eine stabile Friedensordnung", die garantiere,"dass die Beziehungen zwischen den Ländern friedlich organisiert werden und Kriege in Europa für alle Zeiten ausgeschlossen werden", so Meszlenyi, der selbst Milizsoldat ist. Dann brauche es auch keine Armeen mehr in Europa.

„Eine starke Landesverteidigung sichert den Frieden und sorgt für Sicherheit. Das hat uns der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der den Krieg wieder nach Europa gebracht hat, klar vor Augen geführt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

KPÖ Friedensprogramm Aufrüstung NATO Ukraine

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KPÖ will Österreichs Bundesheer langfristig abschaffenKPÖ will Österreichs Bundesheer langfristig abschaffenUnter dem Motto „Geld fürs Leben statt fürs Sterben“ fordern die Kommunisten ein „Ende der Aufrüstung“. Österreich solle sich aus der Nato, der der EU-Kooperation Pesco und aus Sky Shield...
Weiterlesen »

KPÖ: Kommunisten unter blassrotem SternKPÖ: Kommunisten unter blassrotem SternDie KPÖ ist eine der ältesten Parteien Österreichs – zugleich ist es das erste Mal seit 1959, dass sie Chancen hat, in den Nationalrat einzuziehen. Doch lässt sich der Sprung von Kommunalpolitik auf Bundesebene überhaupt so einfach schaffen? Was würde kommunistische Politik im Hohen Haus bedeuten? Und wie kommunistisch ist die KPÖ wirklich? ORF.
Weiterlesen »

KPÖ-Chef Schweiger: „Wer den etablierten Parteien zuhört, muss fast Angst vor der Zukunft haben“KPÖ-Chef Schweiger: „Wer den etablierten Parteien zuhört, muss fast Angst vor der Zukunft haben“Die KPÖ will erstmals seit 1959 wieder ins Parlament – nicht aber in die Regierung. Wie KPÖ-Spitzenkandidat Tobias Schweiger dennoch kommunistische Inhalte durchsetzen will und warum er neben der Partei keinen Beruf ausübt, erklärt er im Chat.
Weiterlesen »

KPÖ-Spitzenkandidat würde für sozialen Wohnbau sogar EU-Recht brechenKPÖ-Spitzenkandidat würde für sozialen Wohnbau sogar EU-Recht brechen'Man muss sich auf den Konflikt mit der EU-Kommission einlassen', sagt Tobias Schweiger.
Weiterlesen »

'Kostet Staat nichts': KPÖ fordert Mietenstopp bis 2029'Kostet Staat nichts': KPÖ fordert Mietenstopp bis 2029KPÖ-Spitzenkandidat Tobias Schweiger setzt sich für einen Mietenstopp ein. Dieser würde die Österreicher entlasten und dem Staat nichts kosten.
Weiterlesen »

Wünsche fürs Wohnen: KPÖ nagelt 95 Thesen an KanzleramtWünsche fürs Wohnen: KPÖ nagelt 95 Thesen an KanzleramtMartin Luther 2.0? Spitzenkandidat Tobias Schweiger pinnte Dienstag eine Liste mit 95 Thesen für leistbares, gutes Wohnen an die Tür des Kanzleramtes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:19:22