Ein Personalvermittlungsfirma sucht für einen Supermarkt eine Feinkostverkäuferin - mit einer Einschränkung: Kopftuch ist unerwünscht.
Ein"soziales Unternehmen", das Arbeitssuchende in Beschäftigung bringt, und auch ein Foto einer Muslima mitfindet sich auf der Startseite: So wirbt die Personalvermittlungsfirma auf ihrer Homepage für sich., die auf Social Media veröffentlicht wurde, scheint dem jedoch zu widersprechen und sorgt für Aufregung.veröffentlichte einen Screenshot der E-Mail auf Instagram.
Wo und wie die Formulierung zu Stande kam - bei der Personalfirma oder beim Rewe-Konzern - ist unklar. Yüksek erklärt auf KURIER-Anfrage diebleiben wolle, direkt in Kontakt gestanden.erklärt ein Sprecher auf Anfrage:"Wir müssen das erst prüfen. Was wir jetzt schon sagen können: Wir stellen ganz sicher Personal mit Kopftuch ein." Verwiesen wird auch auf eine Webekampagne für Lehrberufe im Konzern, in der ebenfalls eine Frau mit Kopftuch zu sehen ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kopftuch unerwünscht – Rassismus-Eklat in SupermarktEine Supermarkt-Filiale im noblen Döbling sucht aktuell neue Mitarbeiter. Allerdings sind Frauen mit Kopftüchern dort nicht gern gesehen.
Weiterlesen »
Putin verliert die Geduld in Supermarkt-Kette БillaDer russische Präsident Wladimir Putin verliert in einer Filiale der Supermarkt-Kette Бilla in Moskau die Geduld und fordert lautstark eine zweite Kassa. Er droht mit einem Atomschlag, falls seine Forderung nicht erfüllt wird.
Weiterlesen »
Keine zweite Kassa offen: Putin droht Supermarkt mit AtomwaffenAufregung gab es heute in einer Filiale der Supermarkt-Kette Бilla. Putin forderte eine zweite Kassa und drohte mit einem Atomschlag.
Weiterlesen »
Protein-Brotaufstrich zeigt jetzt im Supermarkt MuskelnAusgewogene Ernährung liegt im Trend. Vor allem die Nachfrage nach 'High Protein' ist groß. Deswegen setzt 'NÖM' jetzt auf eiweißreiche Aufstriche.
Weiterlesen »
Wegen 8 Gramm! 400 Euro Strafe im SupermarktEin Tiroler Supermarkt muss mehrere hundert Euro Strafe zahlen. Die zuständige Richterin lehnte die Beschwerde des Unternehmens ab.
Weiterlesen »
Falsch gewogen – Hammerstrafe in SupermarktEin Supermarkt verrechnete an der Kassa um 2,4 Cent zu viel für Pfirsiche. Nun muss er 400 Euro Strafe zahlen.
Weiterlesen »