Kolumbien als Vorwarnung: Trumps Migrationspolitik mit der Brechstange

Donald Trump Nachrichten

Kolumbien als Vorwarnung: Trumps Migrationspolitik mit der Brechstange
ExekutiveGesellschaftliche ThemenGustavo Petro
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 63%

Der öffentlich ausgetragene Streit mit Kolumbiens Präsident Gustavo Petro – inklusive angedrohter Strafzölle – dient als Vorwarnung dafür, wie Donald Trump seine zweite Amtszeit gestalten will.

Der öffentlich ausgetragene Streit mit Kolumbien s Präsident Gustavo Petro – inklusive angedrohter Strafzölle – dient als Vorwarnung dafür, wie Donald Trump seine zweite Amtszeit gestalten will., sagte ein republikanischer Abgeordneter aus Maryland, der seinen Namen nicht veröffentlicht sehen möchte, „hat es Donald Trump offensichtlich angetan.“

Trump hatte Petro am Sonntag während einer bizarren Fehde, die vorwiegend über soziale Medien ausgetragen wurde, ruinöse Strafzölle auf allerlei Exportwaren von Kaffee über Früchte bis hin zu Schnittblumen angedroht, wenn sich der kolumbianische Präsident weiter weigern sollte, Abschiebehäftlinge aufzunehmen.Sein Ton war martialisch: Trump forderte schlicht Gehorsam von dem südamerikanischen Staatsmann ein.

etro habe lediglich eine „würdevollere Behandlung“ der Menschen eingefordert. Eine Klage, die auch aus Brasilien kam, wo sich nationale Behörden darüber beschwerten, dass aus den USA abgeschobene Flüchtlinge im Flugzeug gefesselt waren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Exekutive Gesellschaftliche Themen Gustavo Petro KT_Trump Kolumbien Mao Zedong Phil Mcgraw Politik Vereinigte Staaten Visa & Einwanderung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vatikan zu Trumps Migrationspolitik: Bild von Migranten in Ketten „muss uns irritieren“Vatikan zu Trumps Migrationspolitik: Bild von Migranten in Ketten „muss uns irritieren“Kardinal Matteo Zuppi, Vertrauensmann des Papstes, kritisiert die Abschiebeflüge binnen kurzer Zeit nach Antritt Donald Trumps. „Was so beunruhigt, ist der Hass“, sagt er.
Weiterlesen »

Trumps Zolldrohung: Kolumbien lässt Militärtransporte für Abschiebungen zuTrumps Zolldrohung: Kolumbien lässt Militärtransporte für Abschiebungen zuUS-Präsident Trump drohte Kolumbien mit hohen Zöllen, wenn das Land Militärtransporte für die Abschiebung illegaler Immigranten nach Kolumbien nicht genehmigte. Innerhalb weniger Stunden gab Kolumbien nach.
Weiterlesen »

Migrationspolitik: Angst vor der Zukunft oder neue Identität?Migrationspolitik: Angst vor der Zukunft oder neue Identität?Experten diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Migration in Deutschland. Es wird darauf hingewiesen, dass die Angst vor Migration nicht unterschätzt werden sollte, aber zwischen echter Sorge und populistischer Hetze unterschieden werden muss. Die Notwendigkeit eines inklusiveren Verständnisses von Identität wird betont, um Einwanderung zu integrieren.
Weiterlesen »

Union will Migrationspolitik neu gestalten - Zusammenarbeit mit AfD ausgeschlossenUnion will Migrationspolitik neu gestalten - Zusammenarbeit mit AfD ausgeschlossenDie Union strebt eine grundlegende Neuausrichtung der Migrationspolitik an und will illegale Zuwanderung drastisch reduzieren. Der CDU-Chef Friedrich Merz kündigte an, am ersten Tag nach einem Wahlsieg alle Menschen ohne Einreiseberechtigung zurückzuweisen, inklusive Schutzbedürftigen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD wurde kategorisch ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Schweden verschärfen Migrationspolitik und orientieren sich an ÖsterreichSchweden verschärfen Migrationspolitik und orientieren sich an ÖsterreichDie schwedische Regierung plant, die Einbürgerungsbestimmungen zu verschärfen und sich dabei an Österreichs strengere Richtlinien zu orientieren. Künftig soll die Einbürgerung erst nach acht Jahren möglich sein, statt wie bisher nach fünf. Weitere Verschärfungen betreffen die Bedingung des 'ehrbaren Verhaltens' und die Einführung eines Sprach- und Wertetests.
Weiterlesen »

Deutschland: Heftige Kritik an Merz‘ geplanter Radikalwende in MigrationspolitikDeutschland: Heftige Kritik an Merz‘ geplanter Radikalwende in MigrationspolitikDie CDU arbeitet ein Papier aus, das illegale Migration hart einschränken soll. SPD-Kanzlerkandidat Scholz wirft ihm die Aufforderung zum Rechtsbruch vor. Er reiße die „Brandmauer“ gegen die AfD...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:31:40