Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos finden auch in den Weihnachtsferien statt. Unter enormem öffentlichen Druck arbeiten die Parteien an „Leuchtturm-Projekten“, um die Bürger zu überzeugen und die Verhandlungen voranzutreiben.
Eine gewisse Lernfähigkeit kann man den Strategen aufseiten der möglichen künftigen Regierungspartner ÖVP , SPÖ und Neos nicht absprechen: Während man Ende Oktober noch geglaubt hatte, dass mit den Herbstferien auch die Gespräche für die geplante Dreierkoalition pausieren können, treffen sich die Verhandler immerhin in den jetzigen Weihnachtsferien, in denen das halbe Land auf Urlaub ist.
Zu groß ist mittlerweile der Druck seitens der Öffentlichkeit, aber auch aus den eigenen Reihen, bald vorzeigbare Ergebnisse zu liefern. Ungeachtet der Tatsache, dass man sich im Vergleich mit früheren Koalitionsverhandlungen sehr wohl noch im zeitlichen Rahmen befindet. Jedenfalls gingen die Gespräche auf den unteren Ebenen auch an diesem Wochenende weiter. Montagvormittag steht dann wieder ein Treffen der Parteichefsauf dem Programm – das erste seit dem 23. Dezember. Das Trio werde die Verhandlungsergebnisse der vergangenen Tage besprechen – und an den viel zitierten „Leuchtturm-Projekten“ weiterarbeiten, hieß es am Sonntag aus Verhandlerkreisen. Dabei geht es um größere Vorzeige-Vorhaben der neuen Regierung, mit denen eine möglichst breite Öffentlichkeit angesprochen werden soll.Vor allem die Neos hatten zuletzt darauf gepocht. Müssen sie doch als einzige der drei Parteien den Koalitionspakt von ihren Mitgliedern absegnen lassen. Damit stehen sie besonders unter Druck, herzeigbare Verhandlungsergebnisse zu liefern, die dem zuletzt vielstrapazierten Motto „Kein Weiter wie bisher“ Genüge tun.Wie diese Leuchttürme im Detail aussehen werden, ließ sich am Wochenende den Verhandlern noch nicht entlocken. Es gehe jedenfalls um Projekte zu Themen wie Pensionen, Sicherheit und Wohnen, hieß es. Was die Beteiligten tunlichst vermeiden wollen, sind Minimalkompromisse zwischen den drei Partnern. Stattdessen geht es um einzelne Projekte, in denen sich jede einzelne Partei wiederfinden kan
Koalitionsverhandlungen ÖVP SPÖ Neos Leuchtturm-Projekte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Koalitionsgespräche vor Weihnachten: Budgetsanierung und Leuchtturm-ProjekteDie Koalitionsgespräche in Österreich dauern auch vor Weihnachten an. Es gibt Fortschritte beim Thema Budgetkonsolidierung, allerdings sind die Details noch ungeklärt. Die Verhandlungen stocken jedoch, da es an konkreten Leuchtturm-Projekten fehlt, die die Neos fordern.
Weiterlesen »
Koalitionsgespräche vor Weihnachten: Budget und Leuchtturm-Projekte bleiben ThemaDie Koalitionsgespräche in Österreich halten auch vor Weihnachten an. Budgetsanierung und Leuchtturm-Projekte sind dabei die Hauptthemen.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen: Budget, Steuern und Wirtschaft im FokusDie Chefverhandler der ÖVP, SPÖ und Neos treffen sich am Freitag erneut zu den Koalitionsverhandlungen. Budget, Steuern, Staatsausgaben und Wirtschaft sollen die Hauptthemen sein. Die Stimmung ist angespannt, und die Zukunft der Koalition ist ungewiss.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusNeos, ÖVP und SPÖ treffen sich zu Koalitionsverhandlungen. Die Budgetlage steht im Vordergrund. Die Parteien streben nach einer ambitionierten Lösung und der Einbeziehung der Landeshauptleute in die Verhandlungen.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen Österreich: Budgetkonsolidierung im FokusDie Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS konzentrieren sich nun auf die Budgetkonsolidierung. Nach dem Abschluss der Verhandlungen in 33 Untergruppen treffen die Parteispitzen, um die Ergebnisse zu filtern und die schwierigen Themen zu diskutieren.
Weiterlesen »
Wilde Streits! Bei Ampel-Verhandlungen fliegen FetzenDie Koalitionsverhandlungen stehen an der Kippe: Wie 'Heute' erfuhr, wird nun eine neue 'Leuchtturm-Gruppe' eingesetzt, die die Ampel retten soll.
Weiterlesen »