Ungeachtet der teils herben Verluste von ÖVP und SPÖ werden die Koalitionsverhandlungen im Bund am Montag fortgeführt. 'Die Gruppen tagen unvermindert weiter', hieß es auf APA-Anfrage aus der Kanzlerpartei.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ngeachtet der teils herben Verluste von ÖVP und SPÖ werden die Koalition sverhandlungen im Bund am Montag fortgeführt.
Sowohl ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker als auch SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim und NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos haben durch das steirische Votum unisono keinen Einfluss auf die im Bund laufenden Dreier-Verhandlungen zur Bildung einer Koalition erkannt. Von FPÖ-Chef Herbert Kickl gab es allerdings einen Zwischenruf aus Wien. Er sah das Ergebnis auch als klares Nein an die"Verlierer-Ampel".
Koalition Landtag Regierung Wahl Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Koalitionsverhandlungen: Länder wollen bei Steuern mehr mitredenDie zuletzt überraschend bekannt gewordene Verringerung der Ertragsanteile stellt die Länder vor finanzielle Probleme.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen: ÖVP mit SPÖ ohne FPÖDie Vorstellungen von ÖVP, SPÖ und NEOS liegen weit auseinander. Wie Kanzler Nehammer trotzdem eine Regierung bilden will.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen: Warum in der SPÖ gemurrt wirdDie roten Wahlkampf-Versprechen sind noch Thema - und könnten für Andreas Babler zum Problem werden.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef pragmatischer in KoalitionsverhandlungenDer SPÖ-Bundesparteivorsitzende präsentiert sich in den Regierungsverhandlungen mit ÖVP und Neos pragmatischer als zuvor. Diese Stiländerung kommt den überparteilichen Gesprächen zugute, löst aber in der eigenen Partei nicht überall Zustimmung aus.
Weiterlesen »
FPÖ-Erdrutschsieg in der Steiermark erhöht Druck auf KoalitionsverhandlungenDer Erdrutschsieg der FPÖ in der Steiermark mit fast 35 Prozent wird den Druck auf die Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund massiv erhöhen. Politberater Thomas Hofer sieht vor allem für ÖVP und SPÖ Konsequenzen aus dem Ergebnis. Die Parteien müssen sich auf schwierige Kompromisse einstellen und ihre Parteibasis überzeugen.
Weiterlesen »