Koalitionsfrage: Was sagen die Funktionäre im Bezirk Mistelbach?

FPÖ Nachrichten

Koalitionsfrage: Was sagen die Funktionäre im Bezirk Mistelbach?
ÖVPSPÖNEOS
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 51%

Die Wahl ist geschlagen, die Regierung muss sich jetzt formieren – und das kann dauern. Denn so recht ist nicht klar, wer mit wem eine Koalition bilden wird. Wer kommt in Regierungsverantwortung, wenn scheinbar niemand mit Kickl will? Die NÖN fragte Funktionäre an der Basis.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie Wahl ist geschlagen, die Regierung muss sich jetzt formieren – und das kann dauern. Denn so recht ist nicht klar, wer mit wem eine Koalition bilden wird. Wer kommt in Regierungsverantwortung, wenn scheinbar niemand mit Kickl will? Die NÖN fragte Funktionäre an der Basis. Es ist ein Ergebnis, das sich nicht ganz auf Bundesebene widerspiegelt, denn österreichweit hat die FPÖ das beste Ergebnis eingefahren, die ÖVP das zweitbeste, gefolgt von SPÖ, NEOS und Grüne. Welche Abgeordneten ins Wiener Parlament einziehen ist jetzt jedenfalls klar. Im Weinviertel sind dies Andreas Minnich aus Korneuburg, Christian Lausch aus Hollabrunn und Melanie Erasim aus Rabensburg.

Pfeffer selbst wünscht sich eine „stabile Koalition der Mitte“. Eine rot-schwarze Koalition mit einem Kanzler Nehammer sei nicht ausgeschlossen, sagt sie. Zu Spekulationen einer möglichen Dreierkoalition sei „jetzt nicht der richtige Zeitpunkt“. „Ich möchte den Verhandlungen der Parteispitzen nicht vorgreifen. Jetzt ist jedenfalls die stimmenstärkste Partei am Zug“, sagt Pfeffer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

ÖVP SPÖ NEOS Grünen Bezirk Mistelbach Redaktion Koalition Christian Schrefel Elke Liebminger Claudia Musil Darüber Spricht NÖ Claudia Pfeffer Umfrage-Mistelbach Nationalratswahl 2024 Johannes Denner _Umfrage

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »

SPÖ-Desaster: Historisch schlechtes Ergebnis, nun KoalitionsfrageSPÖ-Desaster: Historisch schlechtes Ergebnis, nun KoalitionsfrageDie Sozialdemokraten (SPÖ) schrumpfen bei der österreichischen Nationalratswahl auf den dritten Platz und erreichen möglicherweise das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Nun steht die Frage im Raum, ob sie als Juniorpartner in einer Koalition mit ÖVP oder FPÖ einsteigen wollen.
Weiterlesen »

Koalitionsfrage: Auf der Suche nach der nächsten RegierungKoalitionsfrage: Auf der Suche nach der nächsten RegierungNach der Nationalratswahl ist vor den Koalitionsverhandlungen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird bald den Auftrag zur Regierungsbildung vergeben. Am Sonntag wollte er sich noch nicht darauf festlegen, ob er tatsächlich FPÖ-Chef und Wahlsieger Herbert Kickl damit betrauen wird.
Weiterlesen »

43 Fußballer und Funktionäre in China wegen Spielmanipulation lebenslang gesperrt43 Fußballer und Funktionäre in China wegen Spielmanipulation lebenslang gesperrtInsgesamt 120 Partien und 128 Verdächtige wurden untersucht. Betroffen war unter anderem auch ein ehemaliger Nationalspieler.
Weiterlesen »

Wie hat sich die Wirtschaft seit der letzten Wahl entwickelt?Wie hat sich die Wirtschaft seit der letzten Wahl entwickelt?Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Baustellen, die auf die nächste Regierung warten.
Weiterlesen »

Gemeinde startet Zukunftsprozess „Michelhausen 2050“Gemeinde startet Zukunftsprozess „Michelhausen 2050“Die Marktgemeinde will grundlegende Ziele für die künftige Entwicklung erarbeiten und dabei auch die Bevölkerung einbinden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:34:03